Japans Bevölkerungsproblem

Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Caesar Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caesar Dreyer ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caesar Dreyer
ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die zeitlichen Abgrenzungen zum Jahresabschluss by Caesar Dreyer
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Caesar Dreyer
Cover of the book London Jamaican -Jamaican Creole in London by Caesar Dreyer
Cover of the book Biographieforschung und Geschichtswissenschaft by Caesar Dreyer
Cover of the book Equity Prices. The Missing Link between Income Inequality and Financial Crises? by Caesar Dreyer
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Caesar Dreyer
Cover of the book Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft by Caesar Dreyer
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Caesar Dreyer
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Caesar Dreyer
Cover of the book Risiken in der pränatalen Entwicklung by Caesar Dreyer
Cover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by Caesar Dreyer
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by Caesar Dreyer
Cover of the book Zur Vorschulerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik by Caesar Dreyer
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung. Selbstsicherheitstraining oder wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert by Caesar Dreyer
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Caesar Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy