Japans Bevölkerungsproblem

Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Caesar Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caesar Dreyer ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caesar Dreyer
ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Caesar Dreyer
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Caesar Dreyer
Cover of the book Eine Analyse der PISA-Studie auf den Positivismus und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem by Caesar Dreyer
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Caesar Dreyer
Cover of the book Radarinterferometrie: DGM-Projekte by Caesar Dreyer
Cover of the book Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in BA, Fachrichtung Versicherung) by Caesar Dreyer
Cover of the book 'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin by Caesar Dreyer
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Caesar Dreyer
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Caesar Dreyer
Cover of the book Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierung von Unternehmen by Caesar Dreyer
Cover of the book 'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann by Caesar Dreyer
Cover of the book Business & Culture - A study on Russia by Caesar Dreyer
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Caesar Dreyer
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Caesar Dreyer
Cover of the book Mediation und Humor by Caesar Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy