Japans Bevölkerungsproblem

Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Caesar Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caesar Dreyer ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caesar Dreyer
ISBN: 9783640951765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by Caesar Dreyer
Cover of the book Chancen und Risiken von eProcurement in Industriebetrieben by Caesar Dreyer
Cover of the book Anschließen von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) by Caesar Dreyer
Cover of the book Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - Beweger der Politik zwischen Wettbewerb und Verhandlung by Caesar Dreyer
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Caesar Dreyer
Cover of the book Sprachkontakt in Paraguay by Caesar Dreyer
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Caesar Dreyer
Cover of the book Exegese Deuteronomium, Kapitel 6,4-9 by Caesar Dreyer
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Caesar Dreyer
Cover of the book Der Grosse Nordische Krieg 1700 - 1721 - Der Kampf um die Ostseeherrschaft by Caesar Dreyer
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Caesar Dreyer
Cover of the book Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrößen by Caesar Dreyer
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Caesar Dreyer
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Caesar Dreyer
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Caesar Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy