J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Karolin Liebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Liebig ISBN: 9783668215481
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Liebig
ISBN: 9783668215481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten von J.M.W. Turners 'The Fighting Temeraire' aufzudecken und die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu analysieren. Bei dieser Aufgabe erweist sich die Popularität des Werkes bei den Briten als bedeutend für die Auswahl an wissenschaftlicher Literatur. Die Literaturrecherche ergab eine ausführliche, wenn auch teilweise widersprüchliche Aufarbeitung des Lebens von William Turner sowie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seinem Gesamtwerk in englischer Sprache. Um den Zugang für Interpretationsansätze zu ermöglichen, wird der Arbeit eine umfassende Bildbeschreibung vorangestellt. In Kapitel 3 soll die Werkgenese umfangreich ausgeführt werden. Dabei soll der Technik Turners besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, jedoch auch die Problematik des Entwurfs besondere Beachtung finden. Basierend auf der Bildbeschreibung soll nun eine ausführliche Ikonologische Interpretation den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Dabei sollen unter verschiedenen Gesichtspunkten Deutungsansätze herausgearbeitet werden. Bevor auf den historischen Hintergrund und den persönlichen Bezug Turners zur britischen Schifffahrt und zum Sujet eingegangen wird, sollen anhand des Titels und der Bildunterschrift Hinweise Turners zur Interpretation herausgearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Ikonologischen Interpretation stellt die Frage dar, ob Turner selber Zeuge des gemalten Ereignisses gewesen ist, um Rückschlüsse von der Szenerie unter besonderer Beachtung der Gestirne, der geografischen Lage und der dargestellten Symbole auf die Deutungsebene zu ziehen. Dabei soll auch untersucht werden, ob sich in der 'Fighting Temeraire' Industrialisierungskritische Tendenzen im Sinne der Romantik erkennen lassen.

Ich habe an der Universität Jena Kunsthistorik und Sprechwissenschaft studiert. An der Universität Erfurt studierte ich Primare und elementare Bildung sowie Anglistik. Beide Studien habe ich mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten von J.M.W. Turners 'The Fighting Temeraire' aufzudecken und die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu analysieren. Bei dieser Aufgabe erweist sich die Popularität des Werkes bei den Briten als bedeutend für die Auswahl an wissenschaftlicher Literatur. Die Literaturrecherche ergab eine ausführliche, wenn auch teilweise widersprüchliche Aufarbeitung des Lebens von William Turner sowie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seinem Gesamtwerk in englischer Sprache. Um den Zugang für Interpretationsansätze zu ermöglichen, wird der Arbeit eine umfassende Bildbeschreibung vorangestellt. In Kapitel 3 soll die Werkgenese umfangreich ausgeführt werden. Dabei soll der Technik Turners besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, jedoch auch die Problematik des Entwurfs besondere Beachtung finden. Basierend auf der Bildbeschreibung soll nun eine ausführliche Ikonologische Interpretation den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Dabei sollen unter verschiedenen Gesichtspunkten Deutungsansätze herausgearbeitet werden. Bevor auf den historischen Hintergrund und den persönlichen Bezug Turners zur britischen Schifffahrt und zum Sujet eingegangen wird, sollen anhand des Titels und der Bildunterschrift Hinweise Turners zur Interpretation herausgearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Ikonologischen Interpretation stellt die Frage dar, ob Turner selber Zeuge des gemalten Ereignisses gewesen ist, um Rückschlüsse von der Szenerie unter besonderer Beachtung der Gestirne, der geografischen Lage und der dargestellten Symbole auf die Deutungsebene zu ziehen. Dabei soll auch untersucht werden, ob sich in der 'Fighting Temeraire' Industrialisierungskritische Tendenzen im Sinne der Romantik erkennen lassen.

Ich habe an der Universität Jena Kunsthistorik und Sprechwissenschaft studiert. An der Universität Erfurt studierte ich Primare und elementare Bildung sowie Anglistik. Beide Studien habe ich mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Karolin Liebig
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Karolin Liebig
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Karolin Liebig
Cover of the book Wir erforschen das Zahlengitter, Klassenstufe 2 by Karolin Liebig
Cover of the book Eine Chance für die Jugendsozialarbeit beim Übergang von Schule und Beruf bei benachteiligten Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit by Karolin Liebig
Cover of the book Gestaltung einer Powerpoint-Präsentation mit dem elektrotechnischen Thema 'Spannung' unter Einbindung von Verknüpfungen by Karolin Liebig
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Karolin Liebig
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Karolin Liebig
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Karolin Liebig
Cover of the book Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument? by Karolin Liebig
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Karolin Liebig
Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Karolin Liebig
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Karolin Liebig
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Karolin Liebig
Cover of the book Bahujati To Mahajati by Karolin Liebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy