Das Konzept der Antipädagogik im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Konzept der Antipädagogik im Überblick by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan ISBN: 9783638140164
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
ISBN: 9783638140164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2-3, Universität Trier (Abt.I - Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik und Pluralismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Antipädagogik sieht die Erziehung als einen moralisch verwerflichen Eingriff in das Leben von Kindern an und fordert die Abschaffung der Erziehung. Sie stellt eine neue Lebensphilosophie dar, über die diese Hausarbeit berichten wird. 'Es ist seltsam, daß man seit man sich mit der Erziehung der Kinder beschäftigt hat, auf keine anderen Mittel, sie zu leiten, verfallen ist als auf Wetteifer, Eifersucht, Neid, Eitelkeit, Habgier, Feigheit, also gerade die gefährlichsten Leidenschaften, die am schnellsten emporschießen und am geeignetsten sind, die Seele zu verderben.' 1 'Schafft die Erziehung ab!' - so lautet die radikale Forderung der Antipädagogen. Was sich noch alles hinter diesem Begriff verbirgt, werden folgende Ausführungen versuchen, zu verdeutlichen. Dem traditionellen pädagogischen Bild vom Menschen als ein erziehungsbedürftiges Wesen stellt die Antipädagogik eine radikale Antithese gegenüber: Kein Mensch ist erziehungsbedürftig. Die Erwachsenen sind nicht für die Kinder verantwortlich. Wenn man Kinder liebt, erzieht man sie nicht! Die Antipädagogik wendet sich von sämtlichen pädagogischen Theorien radikal ab und ersetzt das pädagogische Menschenbild durch ein antipädagogisches.2 Die Antipädagogik ist eine Bewegung, die heftig alle Erziehungsansprüche attackiert und die Notwendigkeit und den Nutzen von Erziehung verneint: 'Schafft die Erziehung ab!'3 Der Beginn der Antipädagogik im deutschsprachigen Raum liegt im Jahre 1975 und fällt mit der Veröffentlichung des Buches 'Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung' (Braunmühl) zusammen. Dieses Buch ist ein kompromißloser, leidenschaftlicher Frontalangriff auf die Pädagogik und wurde in der pädagogischen Diskussion vorerst ignoriert. Anfang der 80er Jahre erschien das Buch 'Am Anfang war Erziehung' von der Psychonanalytikerin Alice Miller. Dieser Bestseller sorgte für einen starken Aufschwung der Antipädagogik und somit war die Erziehungswissenschaft zum Handeln gezwungen. Ab den späten 70er Jahren wurde auch den griffigen und viel Staub aufwirbelnden antipädagogischen Postulaten in den Medien mehr Raum gewährt. 1 Zit. J. J. Rousseau aus Flitner, A. : Konrad, sprach die Frau Mama... Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, S. 47 2 Vgl. Berner, H.: Aktuelle Strömungen in der Pädagogik. Stuttgart -Wien 1992, S. 222 3 Vgl. Flitner, A.: Konrad, sprach die Frau Mama... Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, (Einleitung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2-3, Universität Trier (Abt.I - Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik und Pluralismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Antipädagogik sieht die Erziehung als einen moralisch verwerflichen Eingriff in das Leben von Kindern an und fordert die Abschaffung der Erziehung. Sie stellt eine neue Lebensphilosophie dar, über die diese Hausarbeit berichten wird. 'Es ist seltsam, daß man seit man sich mit der Erziehung der Kinder beschäftigt hat, auf keine anderen Mittel, sie zu leiten, verfallen ist als auf Wetteifer, Eifersucht, Neid, Eitelkeit, Habgier, Feigheit, also gerade die gefährlichsten Leidenschaften, die am schnellsten emporschießen und am geeignetsten sind, die Seele zu verderben.' 1 'Schafft die Erziehung ab!' - so lautet die radikale Forderung der Antipädagogen. Was sich noch alles hinter diesem Begriff verbirgt, werden folgende Ausführungen versuchen, zu verdeutlichen. Dem traditionellen pädagogischen Bild vom Menschen als ein erziehungsbedürftiges Wesen stellt die Antipädagogik eine radikale Antithese gegenüber: Kein Mensch ist erziehungsbedürftig. Die Erwachsenen sind nicht für die Kinder verantwortlich. Wenn man Kinder liebt, erzieht man sie nicht! Die Antipädagogik wendet sich von sämtlichen pädagogischen Theorien radikal ab und ersetzt das pädagogische Menschenbild durch ein antipädagogisches.2 Die Antipädagogik ist eine Bewegung, die heftig alle Erziehungsansprüche attackiert und die Notwendigkeit und den Nutzen von Erziehung verneint: 'Schafft die Erziehung ab!'3 Der Beginn der Antipädagogik im deutschsprachigen Raum liegt im Jahre 1975 und fällt mit der Veröffentlichung des Buches 'Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung' (Braunmühl) zusammen. Dieses Buch ist ein kompromißloser, leidenschaftlicher Frontalangriff auf die Pädagogik und wurde in der pädagogischen Diskussion vorerst ignoriert. Anfang der 80er Jahre erschien das Buch 'Am Anfang war Erziehung' von der Psychonanalytikerin Alice Miller. Dieser Bestseller sorgte für einen starken Aufschwung der Antipädagogik und somit war die Erziehungswissenschaft zum Handeln gezwungen. Ab den späten 70er Jahren wurde auch den griffigen und viel Staub aufwirbelnden antipädagogischen Postulaten in den Medien mehr Raum gewährt. 1 Zit. J. J. Rousseau aus Flitner, A. : Konrad, sprach die Frau Mama... Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, S. 47 2 Vgl. Berner, H.: Aktuelle Strömungen in der Pädagogik. Stuttgart -Wien 1992, S. 222 3 Vgl. Flitner, A.: Konrad, sprach die Frau Mama... Über Erziehung und Nicht-Erziehung. München 1985, (Einleitung)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Umweltprobleme in Russland by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Antisemitismus in der deutschen Presse von 1933-35 und dessen Wahrnehmung in der Bevölkerung. by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterbe- und Erkenntnisprozess by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Vergleich verschiedener Ansätze zur internationalen Marktsegmentierung by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Internet Advertising by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
Cover of the book Kontext-Interferenz-Effekt beim Bewegungslernen by Dana Bochmann, Sylvia Dreßler, Chr. Schaan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy