Ist Organisationsberatung notwendig?

Eine Analyse der Funktion und Rolle des Beratungssektors

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ist Organisationsberatung notwendig? by Stefan Lippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lippmann ISBN: 9783640693399
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lippmann
ISBN: 9783640693399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationsberatung - Soziologie der Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage liest man in den verschiedensten Zeitungen immer wieder den Begriff der Unternehmensberatung ohne eine genaue Vorstellung von seinem Bedeutungsgehalt im allgemeinen sowie im soziologischen Sinne zu haben. Fest steht bloß, dass die Dienstleistungsangebote von Beratungsfirmen sich einer stetig steigenden Beliebtheit erfreuen und somit zu einem allgemeinen Wachstum der Beratungsbranche führen. Um dies festzustellen, genügt schon ein Blick in die Statistiken über die Entwicklung der Anzahl der in Deutschland vorhandenen Beratungsfirmen und deren Mitarbeiter der vergangenen 20 Jahre. Angaben des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zufolge, hat sich die Anzahl der im Beratungssektor tätigen Unternehmen seit 1989 von ca. 6.000 auf ca. 14.700 im Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Ähnlich stellt sich die Situation bei den Mitarbeitern von Beratungsfirmen dar, die sich im Vergleich zu 1989 von ca. 30.000 auf ca. 68.000 im Jahr 2000 ebenfalls mehr als verdoppelt haben (Pohlmann, 2003, S. 688). Das Phänomen so eines boomenden Wirtschaftszweiges, ist deshalb auch aus der Sicht der verschiedensten Fachrichtungen interessant und untersuchenswert. Innerhalb dieser Arbeit soll deswegen das doch sehr diffuse und bizarre Phänomen der Unternehmensberatung aus soziologischer Perspektive genauer betrachtet werden. Hierzu ist es zunächst einmal notwendig zu untersuchen, was man aus soziologischer Perspektive überhaupt unter Beratung versteht. Anschließend sollen die soziologisch relevanten Formen von Beratung in ihren Besonderheiten beschrieben werden. Nachdem der erste Teil der Arbeit somit einen Überblick der grundlegenden Begrifflichkeiten vermittelt, wird dann die Funktion und Rolle des Beratungssektors behandelt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sollen abschließend Konsequenzen für das Wachstum dieser Branche analysiert werden bzw. Schlussfolgerungen über die Notwendigkeit der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationsberatung - Soziologie der Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage liest man in den verschiedensten Zeitungen immer wieder den Begriff der Unternehmensberatung ohne eine genaue Vorstellung von seinem Bedeutungsgehalt im allgemeinen sowie im soziologischen Sinne zu haben. Fest steht bloß, dass die Dienstleistungsangebote von Beratungsfirmen sich einer stetig steigenden Beliebtheit erfreuen und somit zu einem allgemeinen Wachstum der Beratungsbranche führen. Um dies festzustellen, genügt schon ein Blick in die Statistiken über die Entwicklung der Anzahl der in Deutschland vorhandenen Beratungsfirmen und deren Mitarbeiter der vergangenen 20 Jahre. Angaben des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zufolge, hat sich die Anzahl der im Beratungssektor tätigen Unternehmen seit 1989 von ca. 6.000 auf ca. 14.700 im Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Ähnlich stellt sich die Situation bei den Mitarbeitern von Beratungsfirmen dar, die sich im Vergleich zu 1989 von ca. 30.000 auf ca. 68.000 im Jahr 2000 ebenfalls mehr als verdoppelt haben (Pohlmann, 2003, S. 688). Das Phänomen so eines boomenden Wirtschaftszweiges, ist deshalb auch aus der Sicht der verschiedensten Fachrichtungen interessant und untersuchenswert. Innerhalb dieser Arbeit soll deswegen das doch sehr diffuse und bizarre Phänomen der Unternehmensberatung aus soziologischer Perspektive genauer betrachtet werden. Hierzu ist es zunächst einmal notwendig zu untersuchen, was man aus soziologischer Perspektive überhaupt unter Beratung versteht. Anschließend sollen die soziologisch relevanten Formen von Beratung in ihren Besonderheiten beschrieben werden. Nachdem der erste Teil der Arbeit somit einen Überblick der grundlegenden Begrifflichkeiten vermittelt, wird dann die Funktion und Rolle des Beratungssektors behandelt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sollen abschließend Konsequenzen für das Wachstum dieser Branche analysiert werden bzw. Schlussfolgerungen über die Notwendigkeit der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen gezogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzmarktkapitalismus by Stefan Lippmann
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Stefan Lippmann
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Stefan Lippmann
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Stefan Lippmann
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Stefan Lippmann
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Stefan Lippmann
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Stefan Lippmann
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Stefan Lippmann
Cover of the book Implikationen der Globalisierung: Beeinflussung der Staatstätigkeit im modernen Staat durch global agierende Unternehmen by Stefan Lippmann
Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Stefan Lippmann
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Stefan Lippmann
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Stefan Lippmann
Cover of the book The Ecosystems in estuaries and sea coasts systems by Stefan Lippmann
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Stefan Lippmann
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Stefan Lippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy