Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin

Eine reflektierende Dokumentation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Katrin Häßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Häßler ISBN: 9783656934882
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Häßler
ISBN: 9783656934882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation bezieht sich auf ein Praktikum, welches die Verfasserin vor ihrem Studium 'Bildungswissenschaft' an der FernUniversität Hagen im Laufe ihrer Berufstätigkeit als Erzieherin vom 1.9.2007 bis 25.1.2008 absolvierte. Im Rahmen dieses Praktikums wurde von der Autorin eine Berufspraktikantin im Beruf der Erzieherin ausgebildet. Die vorliegende Dokumentation dient der Reflexion dieses Praktikums mit dem Fokus auf die geleistete Arbeit und der Verknüpfung mit den wissenschaftlichen Inhalten des Studiengangs 'Bildungswissenschaft'. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im folgenden Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit der Praktikumsstelle im Hinblick auf die Beschreibung der Einrichtung und des Aufgabenfeldes sowie der Analyse der Zielgruppe auseinander. Darauf folgt im dritten Kapitel der Handlungsablauf, in welchem die Durchführung des Praktikums inhaltlich dargestellt wird. Im Anschluss daran erfolgt eine grafische Darstellung. Im vierten Kapitel setzt sich die Autorin mit theoretischen Inhalten des Projektmanagements auseinander und zeigt auf, inwieweit diese für das Praktikum relevant waren. Qualitätssicherung wird im fünften Kapitel dargestellt und es wird erläutert, welche Methoden im Praktikum angewendet wurden. Im sechsten Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit dem Thema 'Evaluation' und dessen Relevanz für das Praktikum auseinander. Abschließend folgt ein persönliches Fazit der Autorin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation bezieht sich auf ein Praktikum, welches die Verfasserin vor ihrem Studium 'Bildungswissenschaft' an der FernUniversität Hagen im Laufe ihrer Berufstätigkeit als Erzieherin vom 1.9.2007 bis 25.1.2008 absolvierte. Im Rahmen dieses Praktikums wurde von der Autorin eine Berufspraktikantin im Beruf der Erzieherin ausgebildet. Die vorliegende Dokumentation dient der Reflexion dieses Praktikums mit dem Fokus auf die geleistete Arbeit und der Verknüpfung mit den wissenschaftlichen Inhalten des Studiengangs 'Bildungswissenschaft'. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im folgenden Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit der Praktikumsstelle im Hinblick auf die Beschreibung der Einrichtung und des Aufgabenfeldes sowie der Analyse der Zielgruppe auseinander. Darauf folgt im dritten Kapitel der Handlungsablauf, in welchem die Durchführung des Praktikums inhaltlich dargestellt wird. Im Anschluss daran erfolgt eine grafische Darstellung. Im vierten Kapitel setzt sich die Autorin mit theoretischen Inhalten des Projektmanagements auseinander und zeigt auf, inwieweit diese für das Praktikum relevant waren. Qualitätssicherung wird im fünften Kapitel dargestellt und es wird erläutert, welche Methoden im Praktikum angewendet wurden. Im sechsten Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit dem Thema 'Evaluation' und dessen Relevanz für das Praktikum auseinander. Abschließend folgt ein persönliches Fazit der Autorin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn by Katrin Häßler
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Katrin Häßler
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Katrin Häßler
Cover of the book Implementierung der Ideen Fritz Karsens. Das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium und die Planung des Raumes beim Projekt Dammwegschule by Katrin Häßler
Cover of the book Der Euro - Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der gemeinsamen Währung by Katrin Häßler
Cover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by Katrin Häßler
Cover of the book Zur Dialektik von Staat und Kapitalismus by Katrin Häßler
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Katrin Häßler
Cover of the book Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der 'Orange-Book-Standard' des BGH by Katrin Häßler
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Katrin Häßler
Cover of the book Die OSZE und das Internet by Katrin Häßler
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Katrin Häßler
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Katrin Häßler
Cover of the book Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse by Katrin Häßler
Cover of the book Embedded Linux mit Nano-X by Katrin Häßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy