Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin

Eine reflektierende Dokumentation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Katrin Häßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Häßler ISBN: 9783656934882
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Häßler
ISBN: 9783656934882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation bezieht sich auf ein Praktikum, welches die Verfasserin vor ihrem Studium 'Bildungswissenschaft' an der FernUniversität Hagen im Laufe ihrer Berufstätigkeit als Erzieherin vom 1.9.2007 bis 25.1.2008 absolvierte. Im Rahmen dieses Praktikums wurde von der Autorin eine Berufspraktikantin im Beruf der Erzieherin ausgebildet. Die vorliegende Dokumentation dient der Reflexion dieses Praktikums mit dem Fokus auf die geleistete Arbeit und der Verknüpfung mit den wissenschaftlichen Inhalten des Studiengangs 'Bildungswissenschaft'. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im folgenden Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit der Praktikumsstelle im Hinblick auf die Beschreibung der Einrichtung und des Aufgabenfeldes sowie der Analyse der Zielgruppe auseinander. Darauf folgt im dritten Kapitel der Handlungsablauf, in welchem die Durchführung des Praktikums inhaltlich dargestellt wird. Im Anschluss daran erfolgt eine grafische Darstellung. Im vierten Kapitel setzt sich die Autorin mit theoretischen Inhalten des Projektmanagements auseinander und zeigt auf, inwieweit diese für das Praktikum relevant waren. Qualitätssicherung wird im fünften Kapitel dargestellt und es wird erläutert, welche Methoden im Praktikum angewendet wurden. Im sechsten Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit dem Thema 'Evaluation' und dessen Relevanz für das Praktikum auseinander. Abschließend folgt ein persönliches Fazit der Autorin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation bezieht sich auf ein Praktikum, welches die Verfasserin vor ihrem Studium 'Bildungswissenschaft' an der FernUniversität Hagen im Laufe ihrer Berufstätigkeit als Erzieherin vom 1.9.2007 bis 25.1.2008 absolvierte. Im Rahmen dieses Praktikums wurde von der Autorin eine Berufspraktikantin im Beruf der Erzieherin ausgebildet. Die vorliegende Dokumentation dient der Reflexion dieses Praktikums mit dem Fokus auf die geleistete Arbeit und der Verknüpfung mit den wissenschaftlichen Inhalten des Studiengangs 'Bildungswissenschaft'. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im folgenden Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit der Praktikumsstelle im Hinblick auf die Beschreibung der Einrichtung und des Aufgabenfeldes sowie der Analyse der Zielgruppe auseinander. Darauf folgt im dritten Kapitel der Handlungsablauf, in welchem die Durchführung des Praktikums inhaltlich dargestellt wird. Im Anschluss daran erfolgt eine grafische Darstellung. Im vierten Kapitel setzt sich die Autorin mit theoretischen Inhalten des Projektmanagements auseinander und zeigt auf, inwieweit diese für das Praktikum relevant waren. Qualitätssicherung wird im fünften Kapitel dargestellt und es wird erläutert, welche Methoden im Praktikum angewendet wurden. Im sechsten Kapitel setzt sich die Verfasserin der Hausarbeit mit dem Thema 'Evaluation' und dessen Relevanz für das Praktikum auseinander. Abschließend folgt ein persönliches Fazit der Autorin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling des Eigenkapitals by Katrin Häßler
Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Katrin Häßler
Cover of the book Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangsstörung by Katrin Häßler
Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Katrin Häßler
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Katrin Häßler
Cover of the book Normalität und ihre Grenzen by Katrin Häßler
Cover of the book From Heaven to Hell. Aspects of American Self-Perception in 21st Century Broadcast Television by Katrin Häßler
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Katrin Häßler
Cover of the book Inflationsdifferenzen in der Eurozone by Katrin Häßler
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Katrin Häßler
Cover of the book Die Blendung des Simson von Rembrandt by Katrin Häßler
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Katrin Häßler
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Katrin Häßler
Cover of the book Der Mythos der Schauspielerin im gleichnamigen Drama von Heinrich Mann by Katrin Häßler
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Katrin Häßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy