Ist Gott gerecht?

Das Theodizee-Problem

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Laura Ostermaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Ostermaier ISBN: 9783656182825
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Ostermaier
ISBN: 9783656182825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2+, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in die elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ach, würde doch mein Gram gewogen, legte man auf die Waage auch mein Leid! Denn nun ist es schwerer als der Sand des Meeres, darum reden meine Worte irr. Die Pfeile des Allmächtigen stecken in mir, mein Geist hat ihr Gift getrunken, Gottes Schrecken stellen sich gegen mich.' (Ijob 6, 2-4) Schon Ijob klagte Gott an, als ihm immer mehr Unglück widerfuhr. Zunächst verhielt sich Ijob so, wie es sich für einen frommen Mann gehört und er nahm sein Unglück trauernd, aber dennoch Gott preisend an; er war ein Dulder.1 Doch als seine Unglückswelle scheinbar nicht mehr enden will, begehrte Ijob auf, er rebellierte gegen sein Schicksal und gegen Gott. Er klagte ihn an, da er meinte, er habe Gott sein Leid und seine Not zu verdanken. Ijobs Drama zeigt, dass sich ein solches Geschehen in der menschlichen Geschichte stets wiederholte und auch weiter wiederholen kann.2 Auch heute noch klagen die Menschen Gott an, warum er ihr Leid und ihre Not zulasse. Es stellt sich also die Frage, ob Gott gerecht ist und welche Gründe es haben könnte, dass trotz seiner Existenz so viele Übel in der Welt passieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2+, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in die elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ach, würde doch mein Gram gewogen, legte man auf die Waage auch mein Leid! Denn nun ist es schwerer als der Sand des Meeres, darum reden meine Worte irr. Die Pfeile des Allmächtigen stecken in mir, mein Geist hat ihr Gift getrunken, Gottes Schrecken stellen sich gegen mich.' (Ijob 6, 2-4) Schon Ijob klagte Gott an, als ihm immer mehr Unglück widerfuhr. Zunächst verhielt sich Ijob so, wie es sich für einen frommen Mann gehört und er nahm sein Unglück trauernd, aber dennoch Gott preisend an; er war ein Dulder.1 Doch als seine Unglückswelle scheinbar nicht mehr enden will, begehrte Ijob auf, er rebellierte gegen sein Schicksal und gegen Gott. Er klagte ihn an, da er meinte, er habe Gott sein Leid und seine Not zu verdanken. Ijobs Drama zeigt, dass sich ein solches Geschehen in der menschlichen Geschichte stets wiederholte und auch weiter wiederholen kann.2 Auch heute noch klagen die Menschen Gott an, warum er ihr Leid und ihre Not zulasse. Es stellt sich also die Frage, ob Gott gerecht ist und welche Gründe es haben könnte, dass trotz seiner Existenz so viele Übel in der Welt passieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jüngere Entwicklungstendenzen des Weltflugverkehrs by Laura Ostermaier
Cover of the book Eigenschaften und Lebensweisen des Naturmenschen laut Jean-Jacques Rousseau by Laura Ostermaier
Cover of the book Bindungssicherheit und elterlicher Erziehungsstil bei Scheidungskindern und Kindern von Vollfamilien by Laura Ostermaier
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Laura Ostermaier
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Laura Ostermaier
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Laura Ostermaier
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Laura Ostermaier
Cover of the book Green Logistics in der Zustellerbranche by Laura Ostermaier
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Laura Ostermaier
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Laura Ostermaier
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Laura Ostermaier
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Laura Ostermaier
Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Laura Ostermaier
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Laura Ostermaier
Cover of the book Der Attische Seebund: Hegemonie oder Arché der Athener? by Laura Ostermaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy