Der Elementarunterricht im Römischen Reich

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638499361
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638499361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Die römische Familie, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hellas,bezwungen, bezwang den barbarischen Sieger und brachte Latium dem bäuerlich derben, die Künste'dichtete der griechische Dichter Horaz, und fasste damit in einem Satz die Entwicklung des geistigen Lebens in Rom zusammen, die sich seit den hellenischen Kriegen vollzogen hatte. Der immer stärker werdende griechische Einfluss auf die römische Kultur sollte auch den Gang der Erziehung nicht unangetastet lassen. Schulen wurden gegründet und Lehrstühle für höhere Wissenschaften eingerichtet;, Philosophie, Literatur und Kunst traten an die Stelle des utilitaristisch ausgerichteten Unterrichts. Im Folgenden werde ich einen Überblick die Entwicklung, Gestalt und Inhalte der römischen Erziehung geben. Im Fokus meiner Untersuchungen wird die römische Elementarschule, derludus litterarius,von ihrer Entstehung bis zu ihrem Niedergang in der Spätantike stehen. Die Erziehung während der römischen Antike wurde wissenschaftlich bereits durchaus gut erforscht. Jedoch nimmt hier die Elementarschule im Vergleich mit der höheren Bildung einen sehr geringen Raum ein. Zudem ist die Quellenlage für die höheren Wissenschaften als wesentlich besser zu beurteilen. Bedenkt man das hohe Ansehen derartes liberalesin der zu behandelnden Epoche, verwundert dies nicht weiter. Für die Erziehung in frührepublikanischer Zeit können wir uns kaum auf Zeitzeugenberichte stützen. Als Hauptquelle ist hier die Plutarch-Biographie des Marcus Porcius Cato zu nennen. Es ist jedoch fraglich, wie bzw. ob das Erziehungskonzept des Cato auf die Gesellschaft übertragen werden kann. Spätere Texte, vor allem diejenigen der Kaiserzeit, malen ein idealisiertes Bild der von der 'guten alten Zeit'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Die römische Familie, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hellas,bezwungen, bezwang den barbarischen Sieger und brachte Latium dem bäuerlich derben, die Künste'dichtete der griechische Dichter Horaz, und fasste damit in einem Satz die Entwicklung des geistigen Lebens in Rom zusammen, die sich seit den hellenischen Kriegen vollzogen hatte. Der immer stärker werdende griechische Einfluss auf die römische Kultur sollte auch den Gang der Erziehung nicht unangetastet lassen. Schulen wurden gegründet und Lehrstühle für höhere Wissenschaften eingerichtet;, Philosophie, Literatur und Kunst traten an die Stelle des utilitaristisch ausgerichteten Unterrichts. Im Folgenden werde ich einen Überblick die Entwicklung, Gestalt und Inhalte der römischen Erziehung geben. Im Fokus meiner Untersuchungen wird die römische Elementarschule, derludus litterarius,von ihrer Entstehung bis zu ihrem Niedergang in der Spätantike stehen. Die Erziehung während der römischen Antike wurde wissenschaftlich bereits durchaus gut erforscht. Jedoch nimmt hier die Elementarschule im Vergleich mit der höheren Bildung einen sehr geringen Raum ein. Zudem ist die Quellenlage für die höheren Wissenschaften als wesentlich besser zu beurteilen. Bedenkt man das hohe Ansehen derartes liberalesin der zu behandelnden Epoche, verwundert dies nicht weiter. Für die Erziehung in frührepublikanischer Zeit können wir uns kaum auf Zeitzeugenberichte stützen. Als Hauptquelle ist hier die Plutarch-Biographie des Marcus Porcius Cato zu nennen. Es ist jedoch fraglich, wie bzw. ob das Erziehungskonzept des Cato auf die Gesellschaft übertragen werden kann. Spätere Texte, vor allem diejenigen der Kaiserzeit, malen ein idealisiertes Bild der von der 'guten alten Zeit'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urbane Selbstorganisation. Versuch zur Reduktion von Komplexität in Großstädten durch klassische und innovative Bewältigungsstrategien by Anonym
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Anonym
Cover of the book Reporting and Big Data. Big Data as one megatrend of industry 4.0 and the impacts on controlling by Anonym
Cover of the book Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb by Anonym
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Anonym
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Anonym
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Anonym
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Anonym
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Anonym
Cover of the book Die Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea und danach by Anonym
Cover of the book Struktur, Funktion und Grenzen der akademischen Selbstverwaltung by Anonym
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Anonym
Cover of the book Margaret Rutherford - Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre by Anonym
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Anonym
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy