Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Meike Brinkmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Brinkmann ISBN: 9783638145909
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Brinkmann
ISBN: 9783638145909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind. Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen. Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist. Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind. Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen. Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist. Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Meike Brinkmann
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Meike Brinkmann
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Meike Brinkmann
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Meike Brinkmann
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World? by Meike Brinkmann
Cover of the book Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz by Meike Brinkmann
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Meike Brinkmann
Cover of the book Howard Gardners Theorien zum Bewertungssystem, in Anbetracht der Bielefelder Laborschule by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Schweigespirale - eine 'echte' Theorie? by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Meike Brinkmann
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Meike Brinkmann
Cover of the book Die Transformation des Parteiensystems in Uruguay - Zerfall des klassischen Zweiparteiensystems by Meike Brinkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy