Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Nicole Biedermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Biedermann ISBN: 9783668182226
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Biedermann
ISBN: 9783668182226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zum Printbericht bietet das Internet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, ihre Stakeholder im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zielgruppengerecht anzusprechen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt in der Untersuchung, inwieweit DAX 30-Unternehmen die internetspezifischen Potenziale zur zielgruppengerechten Ansprache von Stakeholdern erschöpfen. Die zentrale Forschungsfrage lautet somit: Wie nutzen DAX 30-Unternehmen das Internet, um Stakeholder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zielgruppengerecht anzusprechen? Viele Stakeholder stehen insbesondere Großunternehmen kritisch gegenüber. Es ist zu erwarten, dass DAX 30-Unternehmen im Vergleich zu kleinen und mittleren Unternehmen größere Anstrengungen für eine zielgruppengerechte Ansprache in der Nachhaltigkeitsberichterstattung unternehmen, weshalb sie in dieser Arbeit als Untersuchungsgegenstand gewählt werden. Im Hinblick auf das Forschungsinteresse wird ermittelt, inwieweit Kommunikationsverantwortliche die Informationsbedürfnisse von Stakeholdern kennen, welchen Stellenwert sie einer zielgruppengerechten Ansprache in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zuschreiben und inwieweit sich in der Umsetzung Herausforderungen ergeben. Ein Schwerpunkt liegt in der Arbeit darauf, die Bereitstellung, Zugänglichkeit und Verständlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen der DAX 30-Unternehmen im Internet zu analysieren. Zur Untersuchung des vorliegenden Forschungsinteresses, werden mit den Kommunikationsverantwortlichen telefonische Experteninterviews anhand eines Leitfadens geführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zum Printbericht bietet das Internet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, ihre Stakeholder im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zielgruppengerecht anzusprechen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt in der Untersuchung, inwieweit DAX 30-Unternehmen die internetspezifischen Potenziale zur zielgruppengerechten Ansprache von Stakeholdern erschöpfen. Die zentrale Forschungsfrage lautet somit: Wie nutzen DAX 30-Unternehmen das Internet, um Stakeholder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zielgruppengerecht anzusprechen? Viele Stakeholder stehen insbesondere Großunternehmen kritisch gegenüber. Es ist zu erwarten, dass DAX 30-Unternehmen im Vergleich zu kleinen und mittleren Unternehmen größere Anstrengungen für eine zielgruppengerechte Ansprache in der Nachhaltigkeitsberichterstattung unternehmen, weshalb sie in dieser Arbeit als Untersuchungsgegenstand gewählt werden. Im Hinblick auf das Forschungsinteresse wird ermittelt, inwieweit Kommunikationsverantwortliche die Informationsbedürfnisse von Stakeholdern kennen, welchen Stellenwert sie einer zielgruppengerechten Ansprache in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zuschreiben und inwieweit sich in der Umsetzung Herausforderungen ergeben. Ein Schwerpunkt liegt in der Arbeit darauf, die Bereitstellung, Zugänglichkeit und Verständlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen der DAX 30-Unternehmen im Internet zu analysieren. Zur Untersuchung des vorliegenden Forschungsinteresses, werden mit den Kommunikationsverantwortlichen telefonische Experteninterviews anhand eines Leitfadens geführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Nicole Biedermann
Cover of the book Corporate Management in Action - Nestlé and Globalisation by Nicole Biedermann
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Nicole Biedermann
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Nicole Biedermann
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Nicole Biedermann
Cover of the book Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie by Nicole Biedermann
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Nicole Biedermann
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by Nicole Biedermann
Cover of the book Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt by Nicole Biedermann
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Nicole Biedermann
Cover of the book Wasserundurchlässige Schalungsanker by Nicole Biedermann
Cover of the book Community Authorship by Nicole Biedermann
Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by Nicole Biedermann
Cover of the book Der Total Cost of Ownership-Ansatz. Analyse und Darstellung by Nicole Biedermann
Cover of the book Bedeutung des Tourismus für die Lüneburger Heide by Nicole Biedermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy