Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus

Am Beispiel der Bildzeitung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Julian Borghardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Borghardt ISBN: 9783638465977
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Borghardt
ISBN: 9783638465977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Journalismus und Sport, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Boulevardisierung im Journalismus, insbesondere im Sportjournalismus. Den Begriff der Boulevardisierung gibt es noch nicht so lange, er wurde erst in den 80er Jahren als Beschreibung eines Phänomens in der medialen Berichterstattung geprägt. Wir werden die Merkmale dieses Phänomens in unserer Arbeit beschreiben und versuchen, die Gründe für den Erfolg des Konzepts der Boulevardisierung beim Konsumenten zu finden. Außerdem soll diese Arbeit dazu dienen, dem Medienkonsumenten, dem die Merkmale des populären Journalismus durch Gewöhnung selbstverständlich geworden sind, Mechanismen der populären Medien bewusst zu machen. Dies soll auch zu einer Sensibilisierung für die eventuell bestehenden Gefahren der 'Boulevardisierungswelle' in Presse und Fernsehen führen. Um dem Phänomen der Boulevardisierung im Sport auf den Grund zu gehen, bedarf es zuerst einer ausführlichen Definition des Begriffs Boulevard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Journalismus und Sport, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Boulevardisierung im Journalismus, insbesondere im Sportjournalismus. Den Begriff der Boulevardisierung gibt es noch nicht so lange, er wurde erst in den 80er Jahren als Beschreibung eines Phänomens in der medialen Berichterstattung geprägt. Wir werden die Merkmale dieses Phänomens in unserer Arbeit beschreiben und versuchen, die Gründe für den Erfolg des Konzepts der Boulevardisierung beim Konsumenten zu finden. Außerdem soll diese Arbeit dazu dienen, dem Medienkonsumenten, dem die Merkmale des populären Journalismus durch Gewöhnung selbstverständlich geworden sind, Mechanismen der populären Medien bewusst zu machen. Dies soll auch zu einer Sensibilisierung für die eventuell bestehenden Gefahren der 'Boulevardisierungswelle' in Presse und Fernsehen führen. Um dem Phänomen der Boulevardisierung im Sport auf den Grund zu gehen, bedarf es zuerst einer ausführlichen Definition des Begriffs Boulevard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by Julian Borghardt
Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Julian Borghardt
Cover of the book Die Vergöttlichung Alexanders des Großen. Mittel zur Macht oder Glaube an die eigene Göttlichkeit? by Julian Borghardt
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Julian Borghardt
Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Julian Borghardt
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Julian Borghardt
Cover of the book Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels by Julian Borghardt
Cover of the book Leasing - eine Einführung by Julian Borghardt
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Julian Borghardt
Cover of the book Führung in Unternehmen by Julian Borghardt
Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Julian Borghardt
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Julian Borghardt
Cover of the book Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft by Julian Borghardt
Cover of the book Aktanten im Französischen by Julian Borghardt
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland. Eine kritische Analyse by Julian Borghardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy