Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China by Claudia Wohlatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Wohlatz ISBN: 9783668058484
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Wohlatz
ISBN: 9783668058484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: B.A. Economics and Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte bringt eine erhöhte Anzahl internationaler Vorhaben mit sich, größtenteils in Form von Projekten. Durch die Internationalisierung nehmen auch die Herausforderungen in der Umsetzung der Projekte zu. Ein kompetenter Umgang mit diesen Problemstellungen entscheidet letztendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Eine der größten Herausforderungen besteht in den Unterschiedlichkeiten in der jeweiligen Arbeitskultur, welches sich in der Komplexität der Regeln und Normen der Kultur äußert und zumeist unbewusst bleibt. Einen wesentlichen Faktor für einen internationalen Projekterfolg und damit der Handhabung der kulturellen Unterschiede stellt die interkulturelle Kompetenz des Projektleiters dar. Die Arbeit setzt sich mit der Thematik der interkulturellen Kompetenz als wesentliche Schlüsselkomponente für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten am Beispiel China auseinander. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage wurde eine qualitative empirische Untersuchung durchgeführt. Auf der Grundlage eines halbstandardisierten Interviews wurden insgesamt 6 Projektleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen mit Projekterfahrung von mehreren Jahren in China befragt. Untersucht wurden deren subjektive Erfahrungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um sich in verschiedenen Kontextsituationen angemessen zu verhalten. Die inhaltsanalytische Auswertung nach Mayring zeigt, dass die Projektmanager hohen Anforderungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China ausgesetzt sind und interkulturelle Kompetenz zur Bewältigung dieser Unterschiede benötigen. Das Vorhanden-sein von Wissen und das Verständnis der chinesischen Kultur verleiht dem Projektleiter die Kompetenz, verhaltensangepasst mit den chinesischen Teammitgliedern interagieren und damit auch erfolgreich in der Abwicklung von Projekten sein zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: B.A. Economics and Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte bringt eine erhöhte Anzahl internationaler Vorhaben mit sich, größtenteils in Form von Projekten. Durch die Internationalisierung nehmen auch die Herausforderungen in der Umsetzung der Projekte zu. Ein kompetenter Umgang mit diesen Problemstellungen entscheidet letztendlich über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Eine der größten Herausforderungen besteht in den Unterschiedlichkeiten in der jeweiligen Arbeitskultur, welches sich in der Komplexität der Regeln und Normen der Kultur äußert und zumeist unbewusst bleibt. Einen wesentlichen Faktor für einen internationalen Projekterfolg und damit der Handhabung der kulturellen Unterschiede stellt die interkulturelle Kompetenz des Projektleiters dar. Die Arbeit setzt sich mit der Thematik der interkulturellen Kompetenz als wesentliche Schlüsselkomponente für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten am Beispiel China auseinander. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage wurde eine qualitative empirische Untersuchung durchgeführt. Auf der Grundlage eines halbstandardisierten Interviews wurden insgesamt 6 Projektleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen mit Projekterfahrung von mehreren Jahren in China befragt. Untersucht wurden deren subjektive Erfahrungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um sich in verschiedenen Kontextsituationen angemessen zu verhalten. Die inhaltsanalytische Auswertung nach Mayring zeigt, dass die Projektmanager hohen Anforderungen im Umgang mit den kulturellen Unterschieden in China ausgesetzt sind und interkulturelle Kompetenz zur Bewältigung dieser Unterschiede benötigen. Das Vorhanden-sein von Wissen und das Verständnis der chinesischen Kultur verleiht dem Projektleiter die Kompetenz, verhaltensangepasst mit den chinesischen Teammitgliedern interagieren und damit auch erfolgreich in der Abwicklung von Projekten sein zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Claudia Wohlatz
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Claudia Wohlatz
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Claudia Wohlatz
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Claudia Wohlatz
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Claudia Wohlatz
Cover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by Claudia Wohlatz
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by Claudia Wohlatz
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Claudia Wohlatz
Cover of the book Die Pflege pflegen. Dem Problem des Fachkräftemangels in der stationären Altenpflege durch Personalmarketing entgegenwirken by Claudia Wohlatz
Cover of the book Das Leid als Preis der Freiheit? by Claudia Wohlatz
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Claudia Wohlatz
Cover of the book Influences of Asian Cultural Identity on Global Marketing Strategies by Claudia Wohlatz
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Claudia Wohlatz
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Claudia Wohlatz
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Claudia Wohlatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy