Transformationale Führung

Aktueller Stand der Forschung und Verbindungen zu anderen Theorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Transformationale Führung by Christian Klang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klang ISBN: 9783656127260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klang
ISBN: 9783656127260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologisches Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden in der Literatur häufig als die wichtigste Ressource definiert. Sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Ohne seine Mitarbeiter kann das Unternehmen die Geschäfte von heute auf morgen einstellen. Mehr noch, die Mitarbeiter sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie liefern die Ideen, Konzepte und Innovationen, sprechen mit Zulieferern und Kunden und arbeiten daran, auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie können das Management und die Vorgesetzten es schaffen, diese Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierbei ist Personalführung. Hierbei widmet sich der Vorgesetzte dem Verhalten der Mitarbeiter. Theoretisch sind dabei Psychologie und Soziologie ausschlaggebend, praktisch ist es unübersichtlicher. Die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, fordert Vorgesetzte jeden Tag. Praktische Anhaltspunkte und Erfahrungen anderer Führungskräfte sind dabei hilfreich. In der Forschung hat sich die Führungstheorie der Transformationalen Führung durchgesetzt. Sie liefert ein sinnvolles Konstrukt, an welches sich sowohl der Forscher als auch die Führungskraft orientieren kann. Welche Aspekte die Transformationale Führung besitzt und welche Auswirkungen bisher nachgewiesen wurden, erläutert der Autor in dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologisches Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden in der Literatur häufig als die wichtigste Ressource definiert. Sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Ohne seine Mitarbeiter kann das Unternehmen die Geschäfte von heute auf morgen einstellen. Mehr noch, die Mitarbeiter sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie liefern die Ideen, Konzepte und Innovationen, sprechen mit Zulieferern und Kunden und arbeiten daran, auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie können das Management und die Vorgesetzten es schaffen, diese Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierbei ist Personalführung. Hierbei widmet sich der Vorgesetzte dem Verhalten der Mitarbeiter. Theoretisch sind dabei Psychologie und Soziologie ausschlaggebend, praktisch ist es unübersichtlicher. Die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, fordert Vorgesetzte jeden Tag. Praktische Anhaltspunkte und Erfahrungen anderer Führungskräfte sind dabei hilfreich. In der Forschung hat sich die Führungstheorie der Transformationalen Führung durchgesetzt. Sie liefert ein sinnvolles Konstrukt, an welches sich sowohl der Forscher als auch die Führungskraft orientieren kann. Welche Aspekte die Transformationale Führung besitzt und welche Auswirkungen bisher nachgewiesen wurden, erläutert der Autor in dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Good Governance by Christian Klang
Cover of the book Subprimekrise - Hintergründe, Risikoelemente und Folgen by Christian Klang
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Christian Klang
Cover of the book Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien by Christian Klang
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Christian Klang
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Christian Klang
Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Christian Klang
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Christian Klang
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Christian Klang
Cover of the book I?m a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults by Christian Klang
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Christian Klang
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Christian Klang
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Christian Klang
Cover of the book Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra' by Christian Klang
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Christian Klang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy