Der Mercosur

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Der Mercosur by Henning Frase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Frase ISBN: 9783638463751
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Frase
ISBN: 9783638463751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: gut (13 Punkte), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Völkerrecht), Veranstaltung: Seminar für Internationales Wirtschaftsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. März 1991 wurde von den Präsidenten Argentiniens, Brasiliens, Paraguays und Uruguay in Asunción der Mercado Común del Sur - Mercosur - ins Leben gerufen. Damit war nach der NAFTA, der EU und Japan die viertgrößte Wirtschaftszone der Welt entstanden. Der Gemeinsame Markt des Südens - so die deutsche Übersetzung - umfaßt über 200 Millionen Einwohner. Chile (seit 1996) und Bolivien (seit 1997) sind assoziierte Mitglieder. Ziel des Vertragswerkes ist die Bildung eines Gemeinsamen Marktes. 1994 erhielt das Mercosur-Bündnis mit dem Protokoll von Ouro Preto Rechtsfähigkeit und institutionelle Ausgestaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: gut (13 Punkte), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Völkerrecht), Veranstaltung: Seminar für Internationales Wirtschaftsrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. März 1991 wurde von den Präsidenten Argentiniens, Brasiliens, Paraguays und Uruguay in Asunción der Mercado Común del Sur - Mercosur - ins Leben gerufen. Damit war nach der NAFTA, der EU und Japan die viertgrößte Wirtschaftszone der Welt entstanden. Der Gemeinsame Markt des Südens - so die deutsche Übersetzung - umfaßt über 200 Millionen Einwohner. Chile (seit 1996) und Bolivien (seit 1997) sind assoziierte Mitglieder. Ziel des Vertragswerkes ist die Bildung eines Gemeinsamen Marktes. 1994 erhielt das Mercosur-Bündnis mit dem Protokoll von Ouro Preto Rechtsfähigkeit und institutionelle Ausgestaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Henning Frase
Cover of the book Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft by Henning Frase
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Henning Frase
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Henning Frase
Cover of the book Taddeo Gaddi. Das Refektoriumsfresko Santa Croce in Florenz by Henning Frase
Cover of the book Die deutsche Farbstoffindustrie zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Carl Duisberg und die Entstehung eines deutschen Chemiekartells by Henning Frase
Cover of the book Arbeitsanweisungen als Compliance-Instrument. Charakterisierung und Beispiele aus der Praxis by Henning Frase
Cover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by Henning Frase
Cover of the book Aaron Douglas Bedeutung für die Harlem Renaissance by Henning Frase
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Henning Frase
Cover of the book Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der 'mixed-economy' bei Chrischona International by Henning Frase
Cover of the book Banken- und Kapitalmarktstrafrecht by Henning Frase
Cover of the book Liebe, Romantik & Konsum anhand der Literatur von Eva Illouz by Henning Frase
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Henning Frase
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Henning Frase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy