Interkulturelle Kompetenz - erforderliche Kompetenz in der Jugendarbeit?

erforderliche Kompetenz in der Jugendarbeit?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - erforderliche Kompetenz in der Jugendarbeit? by Annika Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Jaeger ISBN: 9783640298426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Jaeger
ISBN: 9783640298426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Interkulturelles Kompetenztraining für Wirtschafts-und Sozialwissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten in denen das Wort 'Globalisierung' zum alltäglichen Sprachgebrauch gehört, muss man sich zwangsläufig auch mit den unterschiedlichsten Kulturen auseinandersetzen. Täglich hört man fremde Sprachen, sieht Menschen aus fremden Ländern und spricht mit ihnen, trifft auf fremde Bräuche und Traditionen und es können sich Missverständnisse und Konflikte ergeben. Gerade in Deutschland gibt es seit Generationen Einwanderer. Die dritte Generation spielt dabei eine besondere Rolle, da diese zumeist in Deutschland geboren und oft noch niemals in der Heimat ihrer Vorfahren gewesen ist. Diese Generation ist hin und her gerissen zwischen ihren, in der Familie gelebten, Bräuchen und Traditionen und der deutschen Kultur. Oft ergeben sich daraus für die spätere Zukunft schwerwiegende Problematiken, die bereits im Kindesalter beginnen und sich immer weiter vertiefen. Um diesen Missständen vorzubeugen, muss bereits frühzeitig damit begonnen werden, den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ihre eigene Kultur näherzubringen und zu verstehen, denn nur so können sie sich auch in einer für sie fremden Kultur zurechtfinden. Dazu bedarf es interkultureller Kompetenz. In meiner Arbeit möchte ich zunächst auf interkulturelle Kompetenz eingehen. Dazu werden einige Definitionen angeführt, um dann die einzelnen Komponenten zu erläutern. Danach werde ich auf die Bevölkerungsstruktur in Deutschland und den Bildungsweg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund angefangen im Kindergarten bis hin zur Ausbildung eingehen, um anschließend Erklärungsversuche für bestehende Ungleichheiten zu geben und interkulturelle Maßnahmen zu erläutern. In dem letzten Punkt folgt dann ein Resümee der Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Interkulturelles Kompetenztraining für Wirtschafts-und Sozialwissenschaftler, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten in denen das Wort 'Globalisierung' zum alltäglichen Sprachgebrauch gehört, muss man sich zwangsläufig auch mit den unterschiedlichsten Kulturen auseinandersetzen. Täglich hört man fremde Sprachen, sieht Menschen aus fremden Ländern und spricht mit ihnen, trifft auf fremde Bräuche und Traditionen und es können sich Missverständnisse und Konflikte ergeben. Gerade in Deutschland gibt es seit Generationen Einwanderer. Die dritte Generation spielt dabei eine besondere Rolle, da diese zumeist in Deutschland geboren und oft noch niemals in der Heimat ihrer Vorfahren gewesen ist. Diese Generation ist hin und her gerissen zwischen ihren, in der Familie gelebten, Bräuchen und Traditionen und der deutschen Kultur. Oft ergeben sich daraus für die spätere Zukunft schwerwiegende Problematiken, die bereits im Kindesalter beginnen und sich immer weiter vertiefen. Um diesen Missständen vorzubeugen, muss bereits frühzeitig damit begonnen werden, den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ihre eigene Kultur näherzubringen und zu verstehen, denn nur so können sie sich auch in einer für sie fremden Kultur zurechtfinden. Dazu bedarf es interkultureller Kompetenz. In meiner Arbeit möchte ich zunächst auf interkulturelle Kompetenz eingehen. Dazu werden einige Definitionen angeführt, um dann die einzelnen Komponenten zu erläutern. Danach werde ich auf die Bevölkerungsstruktur in Deutschland und den Bildungsweg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund angefangen im Kindergarten bis hin zur Ausbildung eingehen, um anschließend Erklärungsversuche für bestehende Ungleichheiten zu geben und interkulturelle Maßnahmen zu erläutern. In dem letzten Punkt folgt dann ein Resümee der Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Annika Jaeger
Cover of the book Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains by Annika Jaeger
Cover of the book Einsatz moderner Planungs- und Analysemodule zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion im Gesundheitswesen und speziell im OP-Bereich by Annika Jaeger
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Annika Jaeger
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Annika Jaeger
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Annika Jaeger
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Annika Jaeger
Cover of the book Fachgerechtes Zurichten von Gummischlauchleitungen und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker/in) by Annika Jaeger
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Annika Jaeger
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Annika Jaeger
Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Annika Jaeger
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Annika Jaeger
Cover of the book Die Vererblichkeit von Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts des Erblassers by Annika Jaeger
Cover of the book China and the South China Sea. A quest for dominance in global politics by Annika Jaeger
Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Annika Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy