Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation

Auseinandersetzung mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Ulrike M. S. Röhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike M. S. Röhl ISBN: 9783640414482
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike M. S. Röhl
ISBN: 9783640414482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Philosophie), Veranstaltung: Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Meditationen über die Erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angefertigten Hausarbeit 'Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Die zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; dass er der Erkenntnis näher steht als der Körper', möchte ich mich konzentrierter mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum', auseinandersetzen. Hierbei werde ich zunächst die Person Descartes, seine Herkunft, sein Leben, seine philosophische Entwicklung und seine Werke beleuchten, um zu einer Bewertung seiner Gedanken, seiner Schriften, seiner Lehren für den weiteren Verlauf der Philosophie formulieren zu können. Diese Vorüberlegungen dienen der intensiveren Beschäftigung mit der zweiten Medition seines Hauptwerkes, die ich im Folgenden herausarbeiten, vorstellen und kritisch hinterfragen werde sowie nach Betrachtung und in Rücksichtnahme aller Fakten eine fundierte Stellungnahme abgeben werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Philosophie), Veranstaltung: Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Meditationen über die Erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angefertigten Hausarbeit 'Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Die zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; dass er der Erkenntnis näher steht als der Körper', möchte ich mich konzentrierter mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum', auseinandersetzen. Hierbei werde ich zunächst die Person Descartes, seine Herkunft, sein Leben, seine philosophische Entwicklung und seine Werke beleuchten, um zu einer Bewertung seiner Gedanken, seiner Schriften, seiner Lehren für den weiteren Verlauf der Philosophie formulieren zu können. Diese Vorüberlegungen dienen der intensiveren Beschäftigung mit der zweiten Medition seines Hauptwerkes, die ich im Folgenden herausarbeiten, vorstellen und kritisch hinterfragen werde sowie nach Betrachtung und in Rücksichtnahme aller Fakten eine fundierte Stellungnahme abgeben werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Recht des Menschen auf Leben. Von wann bis wann ist ein Mensch ein Mensch? by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Analyse von 'Löcher/Holes' von Louis Sachar by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Backlash? - Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des 'typisch Weiblichen' by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Der Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Dienstleistungsqualität im eService-Engineering by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book 'Recht auf Entwicklung' und 'Neue Internationale Wirtschaftsordnung' by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse) by Ulrike M. S. Röhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy