Berücksichtigung kultureller Differenzen im Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Berücksichtigung kultureller Differenzen im Strafrecht by Daniel Kro?lák, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kro?lák ISBN: 9783640533749
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kro?lák
ISBN: 9783640533749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: D, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie), Veranstaltung: Logik und Methoden des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der 'kulturellen Verteidigung' (Cultural Defense) tauchte in amerikanischen Zeitschriften Mitte der 80-er Jahre des 20. Jahrhunderts auf, im Zusammenhang mit der steigenden Anzahl von Fällen, bei denen man sich vor Gericht auf kulturelle Traditionen berufen hatte. In Deutschland gibt es keine Statistiken oder qualitative Forschungen, die uns generell sagen würden, inwieweit die Informationen über kulturelle Hintergründe die Rechtsprechung beeinflussen. Obwohl die Argumentation mit kulturellen Hintergründen schon länger in deutschen Gerichten eine Tatsache ist, hat sich auch die Literatur bisher mit dieser Problematik systematisch nicht auseinandergesetzt. Der Verfasser versucht an diese Problematik näher anzuknüpfen und benutzt dafür den kontroversen Beispiel der Ehrenmorde (der Fall von Hatun Sürücü). Alle Implikationen und kritische Momente von solchen Fällen sind anhand einer strafrechtsdogmatischen und rechtsanthropologischen Analyse gezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: D, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie), Veranstaltung: Logik und Methoden des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der 'kulturellen Verteidigung' (Cultural Defense) tauchte in amerikanischen Zeitschriften Mitte der 80-er Jahre des 20. Jahrhunderts auf, im Zusammenhang mit der steigenden Anzahl von Fällen, bei denen man sich vor Gericht auf kulturelle Traditionen berufen hatte. In Deutschland gibt es keine Statistiken oder qualitative Forschungen, die uns generell sagen würden, inwieweit die Informationen über kulturelle Hintergründe die Rechtsprechung beeinflussen. Obwohl die Argumentation mit kulturellen Hintergründen schon länger in deutschen Gerichten eine Tatsache ist, hat sich auch die Literatur bisher mit dieser Problematik systematisch nicht auseinandergesetzt. Der Verfasser versucht an diese Problematik näher anzuknüpfen und benutzt dafür den kontroversen Beispiel der Ehrenmorde (der Fall von Hatun Sürücü). Alle Implikationen und kritische Momente von solchen Fällen sind anhand einer strafrechtsdogmatischen und rechtsanthropologischen Analyse gezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Datensicherungsappliance für kleine und mittelständische Unternehmen by Daniel Kro?lák
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Daniel Kro?lák
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Daniel Kro?lák
Cover of the book Der Noachbund by Daniel Kro?lák
Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Daniel Kro?lák
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Daniel Kro?lák
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Daniel Kro?lák
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Daniel Kro?lák
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Daniel Kro?lák
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Daniel Kro?lák
Cover of the book The Federal Joint Committee in the German health system. Political accountability deficit caused by a decoupled government institution? by Daniel Kro?lák
Cover of the book Nutzung der Potenziale älterer ArbeitnehmerInnen in Pflegeberufen by Daniel Kro?lák
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Daniel Kro?lák
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Daniel Kro?lák
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Daniel Kro?lák
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy