Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur

Ein Überblick zum Verständnis und zur kritischen Auseinandersetzung mit kultureller Identität in der globalisierten Welt am Beispiel der HipHop-Kultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by Karena Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karena Friedrich ISBN: 9783638414197
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karena Friedrich
ISBN: 9783638414197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,0, Universität Augsburg, 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist das Schlagwort der Gegenwart - es gehört heute wohl zu den meistzitierten Begriffen in wissenschaftlichen und publizistischen Diskussionen, ohne dass bisher eine allgemeingültige Definition existieren würde. Dies ist nicht unbedingt verwunderlich angesichts der relativ kurzen Zeit seit Aufkommen des Begriffes Anfang der neunziger Jahre. Gesellschaftliche Prozesse wie die Differenzierung, Individualisierung und Pluralisierung, die bis dahin ausschließlich unter dem Stichwort 'Postmoderne' oder 'Spätmoderne' genannt wurden, werden durch die rasant fortschreitende Globalisierung er-gänzt durch die Entgrenzung und Verdichtung weltweiter sozialer und kultureller Beziehungen. Durch die globale informations- und kommunikationstechnische Vernetzung wird eine verwirrende Vielfalt von Bildern, Symbolen, Identitätsmustern und Lebensstilen verbreitet, die traditionelle Identitäten und Lebensformen auflösen oder zumindest in Frage stellen. Diese, als kulturelle Globalisierung bezeichneten, Prozesse haben weitreichende Auswirkungen auf individuelle und kulturelle Identitäten in einer Gesellschaft. Unter dem Oberbegriff kulturelle Globalisierung haben sich mittlerweile Thesen und Theorien herausgebildet, die mögliche Auswirkungen von kultureller Globalisierung aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, diese Veränderungsprozesse darzustellen und ihre möglichen Konsequenzen für Individuen und Kulturen zu erklären, wobei diese Erläuterungen möglichst nah an einen kulturellen Bereich hingeführt werden, welcher unmittelbar an die Erfahrungswelt der meisten Menschen anknüpft - der Populärkultur. Dort wird besonders deutlich, welche kulturellen Mechanismen und Zwangsläufigkeiten in einer globalisierten Welt auftreten können und wie Individuen und kulturelle Gemeinschaften darauf reagieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,0, Universität Augsburg, 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist das Schlagwort der Gegenwart - es gehört heute wohl zu den meistzitierten Begriffen in wissenschaftlichen und publizistischen Diskussionen, ohne dass bisher eine allgemeingültige Definition existieren würde. Dies ist nicht unbedingt verwunderlich angesichts der relativ kurzen Zeit seit Aufkommen des Begriffes Anfang der neunziger Jahre. Gesellschaftliche Prozesse wie die Differenzierung, Individualisierung und Pluralisierung, die bis dahin ausschließlich unter dem Stichwort 'Postmoderne' oder 'Spätmoderne' genannt wurden, werden durch die rasant fortschreitende Globalisierung er-gänzt durch die Entgrenzung und Verdichtung weltweiter sozialer und kultureller Beziehungen. Durch die globale informations- und kommunikationstechnische Vernetzung wird eine verwirrende Vielfalt von Bildern, Symbolen, Identitätsmustern und Lebensstilen verbreitet, die traditionelle Identitäten und Lebensformen auflösen oder zumindest in Frage stellen. Diese, als kulturelle Globalisierung bezeichneten, Prozesse haben weitreichende Auswirkungen auf individuelle und kulturelle Identitäten in einer Gesellschaft. Unter dem Oberbegriff kulturelle Globalisierung haben sich mittlerweile Thesen und Theorien herausgebildet, die mögliche Auswirkungen von kultureller Globalisierung aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, diese Veränderungsprozesse darzustellen und ihre möglichen Konsequenzen für Individuen und Kulturen zu erklären, wobei diese Erläuterungen möglichst nah an einen kulturellen Bereich hingeführt werden, welcher unmittelbar an die Erfahrungswelt der meisten Menschen anknüpft - der Populärkultur. Dort wird besonders deutlich, welche kulturellen Mechanismen und Zwangsläufigkeiten in einer globalisierten Welt auftreten können und wie Individuen und kulturelle Gemeinschaften darauf reagieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Karena Friedrich
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Karena Friedrich
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Karena Friedrich
Cover of the book Was hat Machiavelli den Menschen der Gegenwart zu sagen? by Karena Friedrich
Cover of the book Die Novellierung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Chancen zur Qualitätssicherung der beruflichen Ausbildung? by Karena Friedrich
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Karena Friedrich
Cover of the book Freedom of the Press and the Iraq War by Karena Friedrich
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Karena Friedrich
Cover of the book 'Denn wie wir glauben, so wird uns geschehen.' by Karena Friedrich
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Karena Friedrich
Cover of the book Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens by Karena Friedrich
Cover of the book Geography and regional development in China by Karena Friedrich
Cover of the book Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography by Karena Friedrich
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Karena Friedrich
Cover of the book Polen und Juden unter deutscher Besatzung by Karena Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy