Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs

Direktvertrieb unter Einbezug von Versandhandel, Teleshopping und E-Commerce

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Daniel Keßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Keßler ISBN: 9783640920839
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Keßler
ISBN: 9783640920839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Seminar zum Vertriebsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer globalisierten Welt, aus der das Internet nicht mehr wegzudenken ist, verändern sich auch die Vertriebswege, die sowohl Vertreter, KMU als auch große Versandhandelshäuser einschlagen. Eine besondere Form des Vertriebs, die sich schon Anfang des 20. Jahrhunderts zu entwickeln begann, ist der Direktvertrieb, welcher auch den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet. Hierbei differenziert man zunächst den klassischen Direktvertrieb, welcher den direktesten Kontakt von Unternehmer, bzw. dessen Vertreter und Verbraucher impliziert. Diese Verträge, die gemeinhin als Verträge in Haustürsituationen bezeichnet werden, werden zunächst daraufhin untersucht, wie sie grds. zustande kommen, und welche Maßgaben des Rückgabe- und Widerrufsrecht zu beachten sind, bevor Ausnahmeregelungen besprochen werden. Darauf folgend wird der gesamte Bereich des Versandhandels beleuchtet, welcher sowohl den klassischen Kataloghandel als auch die Bestellung von Waren beim Teleshopping beinhaltet. Einen besonderen Schwerpunkt in diesen Bereichen bildet der Einbezug allgemeiner Geschäftsbedingungen sowie wettbewerbsrechtliche Besonderheiten, die in diesen Vertriebsformen zu beachten sind. Der abschließende Themenblock setzt sich mit Geschäften im elektronischen Geschäftsverkehr auseinander, wobei ein erster Schwerpunkt auf den Fallgruppen des Vertragsschlusses liegt, bevor der Vertragsschluss selbst sowie der Einbezug von AGB erörtert wird. Zum Abschluss der Arbeit werden Langzeitauktionen besprochen und insbesondere rechtliche Probleme diesbezüglich ausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Seminar zum Vertriebsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer globalisierten Welt, aus der das Internet nicht mehr wegzudenken ist, verändern sich auch die Vertriebswege, die sowohl Vertreter, KMU als auch große Versandhandelshäuser einschlagen. Eine besondere Form des Vertriebs, die sich schon Anfang des 20. Jahrhunderts zu entwickeln begann, ist der Direktvertrieb, welcher auch den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet. Hierbei differenziert man zunächst den klassischen Direktvertrieb, welcher den direktesten Kontakt von Unternehmer, bzw. dessen Vertreter und Verbraucher impliziert. Diese Verträge, die gemeinhin als Verträge in Haustürsituationen bezeichnet werden, werden zunächst daraufhin untersucht, wie sie grds. zustande kommen, und welche Maßgaben des Rückgabe- und Widerrufsrecht zu beachten sind, bevor Ausnahmeregelungen besprochen werden. Darauf folgend wird der gesamte Bereich des Versandhandels beleuchtet, welcher sowohl den klassischen Kataloghandel als auch die Bestellung von Waren beim Teleshopping beinhaltet. Einen besonderen Schwerpunkt in diesen Bereichen bildet der Einbezug allgemeiner Geschäftsbedingungen sowie wettbewerbsrechtliche Besonderheiten, die in diesen Vertriebsformen zu beachten sind. Der abschließende Themenblock setzt sich mit Geschäften im elektronischen Geschäftsverkehr auseinander, wobei ein erster Schwerpunkt auf den Fallgruppen des Vertragsschlusses liegt, bevor der Vertragsschluss selbst sowie der Einbezug von AGB erörtert wird. Zum Abschluss der Arbeit werden Langzeitauktionen besprochen und insbesondere rechtliche Probleme diesbezüglich ausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Daniel Keßler
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Daniel Keßler
Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Daniel Keßler
Cover of the book Synthesis of New Magnetic Nanoparticles and Study their Effect on Prolactin Structure by Daniel Keßler
Cover of the book Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit by Daniel Keßler
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Daniel Keßler
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Daniel Keßler
Cover of the book Wilson & Sperber's Relevance Theory by Daniel Keßler
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Motive, Ziele und Konsequenzen by Daniel Keßler
Cover of the book Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren by Daniel Keßler
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Daniel Keßler
Cover of the book Spannungen im Amerikanismus: Die US-amerikanische Gesellschaft im Konflikt zwischen Orthodoxen und Progressiven by Daniel Keßler
Cover of the book Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo by Daniel Keßler
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Daniel Keßler
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Daniel Keßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy