Platons Kratylos

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons Kratylos by Daniela Dossing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dossing ISBN: 9783638215732
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Dossing
ISBN: 9783638215732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Schriften werden allgemein eingeteilt in seine frühen Schriften, die sogenannten 'Tugenddialoge', seine mittleren Schriften und in seine späten Schriften, in denen vor allem Platons Ideenlehre als bekannt vorausgesetzt und später von Aristoteles kritisiert wurde. Im Dialog 'Kratylos', der nun zu Platons mittleren Schriften gezählt wird, wird allgemein das Problem der Sprachphilosophie, insbesondere die Frage, ob man mit sprachlichen Mitteln zu einer Erkenntnis der Wirklichkeit gelangen kann, behandelt. Dabei geht es im einzelnen um das Problem der Richtigkeit der Onomata, d.h. ob es bereits einen von Natur aus richtigen Namen für jedes einzelne Ding gibt, oder ob die Benennungen lediglich auf gesellschaftlichen Konventionen beruhen, wobei im Dialog Kratylos die Physis-These und Hermogenes die Nomos-These vertritt. Im Verlauf des Dialogs werden nun beide Thesen von Sokrates geprüft. Dadurch ist der Dialog in drei Teile unterteilt. Zuerst bespricht Sokrates zusammen mit Hermogenes dessen Nomos-These und stellt anschließend in den Etymologien eine mögliche Physis-These vor, die er dann im letzten Teil des Dialogs mit Kratylos diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Schriften werden allgemein eingeteilt in seine frühen Schriften, die sogenannten 'Tugenddialoge', seine mittleren Schriften und in seine späten Schriften, in denen vor allem Platons Ideenlehre als bekannt vorausgesetzt und später von Aristoteles kritisiert wurde. Im Dialog 'Kratylos', der nun zu Platons mittleren Schriften gezählt wird, wird allgemein das Problem der Sprachphilosophie, insbesondere die Frage, ob man mit sprachlichen Mitteln zu einer Erkenntnis der Wirklichkeit gelangen kann, behandelt. Dabei geht es im einzelnen um das Problem der Richtigkeit der Onomata, d.h. ob es bereits einen von Natur aus richtigen Namen für jedes einzelne Ding gibt, oder ob die Benennungen lediglich auf gesellschaftlichen Konventionen beruhen, wobei im Dialog Kratylos die Physis-These und Hermogenes die Nomos-These vertritt. Im Verlauf des Dialogs werden nun beide Thesen von Sokrates geprüft. Dadurch ist der Dialog in drei Teile unterteilt. Zuerst bespricht Sokrates zusammen mit Hermogenes dessen Nomos-These und stellt anschließend in den Etymologien eine mögliche Physis-These vor, die er dann im letzten Teil des Dialogs mit Kratylos diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Daniela Dossing
Cover of the book Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht by Daniela Dossing
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Daniela Dossing
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Daniela Dossing
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Daniela Dossing
Cover of the book Analyse der EU-Low-Carbon-Strategy 'A New Growth Path for Europe' by Daniela Dossing
Cover of the book Fachgerechtes Schleifen einer Kette im Rahmen der Wartungsarbeit einer Motorsäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Daniela Dossing
Cover of the book Waldorfschulen und Montessorischulen in der Praxis by Daniela Dossing
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Daniela Dossing
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Daniela Dossing
Cover of the book Bernard le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes by Daniela Dossing
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Daniela Dossing
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Daniela Dossing
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Daniela Dossing
Cover of the book Die Historizität der biblischen Figur des Salomo by Daniela Dossing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy