Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken by Daniel Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmitt ISBN: 9783638141628
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmitt
ISBN: 9783638141628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL, Marktforschung und Marketing), Veranstaltung: Hauptseminar: Marktforschung und Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch rasante Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechniken hat der Wettbewerbsdruck in den letzten Jahren stark zugenommen. In Zeiten des Internets fällt es dem Kunden sehr leicht, durch wenige Mausklicks nach immer günstigeren Anbietern zu suchen. Persönliche, zeitliche oder örtliche Präferenzen der Kunden nehmen zunehmend ab oder verschwinden teilweise völlig. Dies hat zur Folge, dass eine Abnahme der Kundenbindung zu beobachten ist. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, neue Informations- und Kommunikationstechniken im Marketing gezielt einzusetzen. Man liest immer wieder vom Abschied des Massenmarketings und einem Trend zum Individualmarketing.1 Ziel ist es dabei, den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden treffgenauer, schneller, nachhaltiger und kostengünstiger zu entsprechen und dadurch eine höhere Kundenbindung zu erreichen.2 In dieser Seminararbeit sollen nun Möglichkeiten vorgestellt werden, mit denen man aufgrund neuer Informations- und Kommunikationstechniken eine erhöhte Kundenbindung realisieren kann. Dabei wird auch darauf eingegangen, ob sich innovative Ansätze ergeben, oder ob sich diese kaum von denen klassischer Medien unterscheiden. [...] ______ 1 Vgl. Hildebrand, V.G. (1998): Kundenbindung mit Online Marketing, in: Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing (Hrsg.: Link, J.), Berlin - Heidelberg - New - York 1998, S. 54. 2 Vgl. Link, J./Hildebrand, V.G. (1995): Mit IT immer näher zum Kunden in: Harvard Business Manager, 17. Jg., 1995, H. 3, S. 30.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL, Marktforschung und Marketing), Veranstaltung: Hauptseminar: Marktforschung und Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch rasante Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechniken hat der Wettbewerbsdruck in den letzten Jahren stark zugenommen. In Zeiten des Internets fällt es dem Kunden sehr leicht, durch wenige Mausklicks nach immer günstigeren Anbietern zu suchen. Persönliche, zeitliche oder örtliche Präferenzen der Kunden nehmen zunehmend ab oder verschwinden teilweise völlig. Dies hat zur Folge, dass eine Abnahme der Kundenbindung zu beobachten ist. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, neue Informations- und Kommunikationstechniken im Marketing gezielt einzusetzen. Man liest immer wieder vom Abschied des Massenmarketings und einem Trend zum Individualmarketing.1 Ziel ist es dabei, den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden treffgenauer, schneller, nachhaltiger und kostengünstiger zu entsprechen und dadurch eine höhere Kundenbindung zu erreichen.2 In dieser Seminararbeit sollen nun Möglichkeiten vorgestellt werden, mit denen man aufgrund neuer Informations- und Kommunikationstechniken eine erhöhte Kundenbindung realisieren kann. Dabei wird auch darauf eingegangen, ob sich innovative Ansätze ergeben, oder ob sich diese kaum von denen klassischer Medien unterscheiden. [...] ______ 1 Vgl. Hildebrand, V.G. (1998): Kundenbindung mit Online Marketing, in: Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing (Hrsg.: Link, J.), Berlin - Heidelberg - New - York 1998, S. 54. 2 Vgl. Link, J./Hildebrand, V.G. (1995): Mit IT immer näher zum Kunden in: Harvard Business Manager, 17. Jg., 1995, H. 3, S. 30.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Daniel Schmitt
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Daniel Schmitt
Cover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by Daniel Schmitt
Cover of the book Money Laundering by Daniel Schmitt
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Daniel Schmitt
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels by Daniel Schmitt
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Daniel Schmitt
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Daniel Schmitt
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Daniel Schmitt
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Daniel Schmitt
Cover of the book Affirmative Action in Südafrika by Daniel Schmitt
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Daniel Schmitt
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Daniel Schmitt
Cover of the book Alphabetisierung von oben: Die Theresianische Schulordnung von 1774 by Daniel Schmitt
Cover of the book To What Degree Does IT Influence Competitive Advantage? by Daniel Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy