Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Anne Grimmelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Grimmelmann ISBN: 9783638595810
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Grimmelmann
ISBN: 9783638595810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Romanistik), Veranstaltung: Kontrastive Phonetik des Deutschen und Französischen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in einem Satz zwei Wörter aufeinander folgen, von denen das zweite mit Vokal anfängt und das erste mit Konsonant endet, der in isolierter Aussprache und vor konsonantisch anlautenden Wörtern nicht ausgesprochen wird, und dieser Konsonant gesprochen wird, nennt man dieses Phänomen liaison. Wenn er in dieser Stellung nicht ausgesprochen wird Hiatus. Wenn der Endlautkonsonant in isolierter Position und vor konsonantisch anlautenden Wörtern auch ausgesprochen wird, so nennt man das Zusammenziehen der beiden Wörter enchaînement consonantique. So handelt es sich bei dem Ausdruck avec elle [av?k?l] um ein enchaînement, weil das [k] stets gesprochen wird und bei dem Ausdruck sans elle [sãz?l] um eine liaison, weil das [s] außerhalb der liaison nicht gesprochen wird. Der Endkonsonant des 1. Wortes wird beim enchaînement sowie bei der liaison phonetisch zum Anfangskonsonant des 2. Wortes. So sind also folgende Aussagen phonetisch gleich: Il est ouvert-il est tout vert En agent-en nageant Trop heureux-trop peureux

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Romanistik), Veranstaltung: Kontrastive Phonetik des Deutschen und Französischen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in einem Satz zwei Wörter aufeinander folgen, von denen das zweite mit Vokal anfängt und das erste mit Konsonant endet, der in isolierter Aussprache und vor konsonantisch anlautenden Wörtern nicht ausgesprochen wird, und dieser Konsonant gesprochen wird, nennt man dieses Phänomen liaison. Wenn er in dieser Stellung nicht ausgesprochen wird Hiatus. Wenn der Endlautkonsonant in isolierter Position und vor konsonantisch anlautenden Wörtern auch ausgesprochen wird, so nennt man das Zusammenziehen der beiden Wörter enchaînement consonantique. So handelt es sich bei dem Ausdruck avec elle [av?k?l] um ein enchaînement, weil das [k] stets gesprochen wird und bei dem Ausdruck sans elle [sãz?l] um eine liaison, weil das [s] außerhalb der liaison nicht gesprochen wird. Der Endkonsonant des 1. Wortes wird beim enchaînement sowie bei der liaison phonetisch zum Anfangskonsonant des 2. Wortes. So sind also folgende Aussagen phonetisch gleich: Il est ouvert-il est tout vert En agent-en nageant Trop heureux-trop peureux

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Anne Grimmelmann
Cover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by Anne Grimmelmann
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Anne Grimmelmann
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Anne Grimmelmann
Cover of the book Sehnsucht nach Heilung - Wunder als Zeichen des Heils by Anne Grimmelmann
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Anne Grimmelmann
Cover of the book Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille? by Anne Grimmelmann
Cover of the book English and German. A Comparison of Phonological and Inflectional Properties by Anne Grimmelmann
Cover of the book Impacts of Mob [In]Justice on the Rule of Law in Ghana by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Anne Grimmelmann
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Anne Grimmelmann
Cover of the book Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Einfluss von Instagram auf jugendliche Mädchen und Jungen by Anne Grimmelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy