Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Oliver Kloch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Kloch ISBN: 9783656559061
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Kloch
ISBN: 9783656559061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinnützige Fußballvereine haben sich in der Vergangenheit zu kommerzialisierten Unternehmen mit einer nicht unerheblichen Wirtschaftsbedeutung gewandelt. So erreichen die Finanzvolumina einer Vielzahl von Proficlubs mittlerweile Größenordnungen auf dem Niveau von mittelständischen Unternehmen. Sehr erfolgreiche internationale Fußballvereine spielen wirtschaftlich in derselben Liga wie global ausgerichtete Konzerne. Allerdings bezieht sich die vergleichbare Größe der Finanzen von Fußballunternehmen in der Regel nur auf den bewegten Umsatz und nicht auf den erzielten Gewinn. In der Vergangenheit ist es nur wenigen Vereinen gelungen ihre sportlichen Erfolge auch in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen. Die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung der Fußballunternehmen und die damit einsetzende Notwendigkeit einer Professionalisierung führen zu einer Vielzahl von neuen Herausforderungen. Die bis dato vereinstypische Organisation der Fußballclubs muss sich zunehmend an der wirtschaftlichen Komplexität ausrichten. So wird das Geschäft im Profi-Fußball mittlerweile durch stetig steigende Kosten bestimmt. Ein Grund hierfür resultiert aus dem intensiven Konkurrenzkampf um Spitzenspieler verbunden mit hohen Gehältern und Ablösesummen. Darüber hinaus entsteht aus dem Wettbewerb um zahlungskräftige Kunden, vermehrt mit anderen kommerziellen Sportanbietern, der Bedarf die Vereinsinfrastruktur investitionsintensiv zu Erlebnistempeln auszubauen. Zur Kompensation dieser Kosten sind die Vereine dazu gezwungen neue Erlösquellen zu erschließen. Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch den Wechsel in eine andere Gesellschaftsform. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen und der stetig zunehmenden Komplexität kommt der Implementierung und dem Einsatz branchenspezifischer und integraler Controllinginstrumentarien zur zielorientierten Steuerung des Erfolges von Fußballunternehmen eine hohe Bedeutung zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg durch den Einsatz von Controlling im Profi-Fußball. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Koordination der Planung, Kontrolle und Informationssysteme eines Fußballunternehmens. Der Fokus liegt auf der Darstellung möglicher Controllinginstrumente, die bei einer erstmaligen Implementierung in einem Fußballunternehmen elementar erscheinen. Hierdurch sollen erste Schritte zur Professionalisierung des Controllings ermöglicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinnützige Fußballvereine haben sich in der Vergangenheit zu kommerzialisierten Unternehmen mit einer nicht unerheblichen Wirtschaftsbedeutung gewandelt. So erreichen die Finanzvolumina einer Vielzahl von Proficlubs mittlerweile Größenordnungen auf dem Niveau von mittelständischen Unternehmen. Sehr erfolgreiche internationale Fußballvereine spielen wirtschaftlich in derselben Liga wie global ausgerichtete Konzerne. Allerdings bezieht sich die vergleichbare Größe der Finanzen von Fußballunternehmen in der Regel nur auf den bewegten Umsatz und nicht auf den erzielten Gewinn. In der Vergangenheit ist es nur wenigen Vereinen gelungen ihre sportlichen Erfolge auch in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen. Die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung der Fußballunternehmen und die damit einsetzende Notwendigkeit einer Professionalisierung führen zu einer Vielzahl von neuen Herausforderungen. Die bis dato vereinstypische Organisation der Fußballclubs muss sich zunehmend an der wirtschaftlichen Komplexität ausrichten. So wird das Geschäft im Profi-Fußball mittlerweile durch stetig steigende Kosten bestimmt. Ein Grund hierfür resultiert aus dem intensiven Konkurrenzkampf um Spitzenspieler verbunden mit hohen Gehältern und Ablösesummen. Darüber hinaus entsteht aus dem Wettbewerb um zahlungskräftige Kunden, vermehrt mit anderen kommerziellen Sportanbietern, der Bedarf die Vereinsinfrastruktur investitionsintensiv zu Erlebnistempeln auszubauen. Zur Kompensation dieser Kosten sind die Vereine dazu gezwungen neue Erlösquellen zu erschließen. Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch den Wechsel in eine andere Gesellschaftsform. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen und der stetig zunehmenden Komplexität kommt der Implementierung und dem Einsatz branchenspezifischer und integraler Controllinginstrumentarien zur zielorientierten Steuerung des Erfolges von Fußballunternehmen eine hohe Bedeutung zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg durch den Einsatz von Controlling im Profi-Fußball. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Koordination der Planung, Kontrolle und Informationssysteme eines Fußballunternehmens. Der Fokus liegt auf der Darstellung möglicher Controllinginstrumente, die bei einer erstmaligen Implementierung in einem Fußballunternehmen elementar erscheinen. Hierdurch sollen erste Schritte zur Professionalisierung des Controllings ermöglicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozesskostenmanagement by Oliver Kloch
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Oliver Kloch
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Oliver Kloch
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Oliver Kloch
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Oliver Kloch
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Oliver Kloch
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Oliver Kloch
Cover of the book Hochbegabung - Segen oder Fluch? by Oliver Kloch
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Oliver Kloch
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Oliver Kloch
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Oliver Kloch
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Oliver Kloch
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Oliver Kloch
Cover of the book Zur Praxisbezogenheit der Tiefenökologie by Oliver Kloch
Cover of the book Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota by Oliver Kloch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy