Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus

Inhalte und Hintergründe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Johann Esau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Esau ISBN: 9783640716807
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Esau
ISBN: 9783640716807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft/Judaistik), Veranstaltung: Zionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Als Deutscher hat man grundsätzlich ein anderes Verhältnis zum jüdischen Volk und deshalb auch zum Staat Israel als Angehörige anderer Nationalitäten. Aufgrund der Judenvernichtung unter den Nationalsozialisten hat die 'deutsche Seele' ein schlechtes Gewissen. Und das zu Recht. Mehr Leid ist einem Volk in der Menschheitsgeschichte wahrscheinlich nie zugefügt worden. Viele sehen darin eine bedingungslose Loyalität gegenüber Israel begründet. Wer in Deutschland den Zionismus kritisiert, wird schnell als Antisemit bezeichnet, auch wenn er seine Zionismuskritik ausschließlich auf die Politik der Zionisten beschränkt. Was aber, wenn die Person, die Kritik am Zionismus übt, selbst jüdisch ist? Sie wird kaum ihr eigenes Volk hassen. Welche Gründe hat demnach innerjüdische Zionismuskritik? Ist sie religiös bedingt oder rein politisch? Aus welcher Ideologie heraus kritisieren Juden den Zionismus? Dazu werde ich zuerst einen Überblick über die Geschichte des Zionismus geben. Angefangen bei seinen Vordenkern bis zu Theodor Herzl werde ich die Entwicklung skizzieren. Anschließend stelle ich verschiedene Aspekte der Zionismuskritik vor. Dabei werde ich lediglich die Denker bis zum Zeitpunkt der Staatsgründung Israels beleuchten. Die Zionismuskritik nach 1948 zu behandeln ist so umfangreich, dass eine gesonderte Arbeit notwendig wäre. Der Fokus meiner Arbeit liegt hauptsächlich auf der Zionismuskritik im deutschsprachigen Raum. Der Zionismus hatte in seiner Entstehung und seinem Verlauf viele Kritiker; in Europa und darüber hinaus. Im zaristischen Russland war jedoch die Auseinandersetzung Streit zwischen Zionisten und Antizionisten am heftigsten,1 worauf ich jedoch nur kurz eingehen werde da es nicht in meinem Forschungsschwerpunkt liegt. Insbesondere werde ich mich mit den beiden bedeutendsten Strömungen der Zionismuskritik, dem orthodoxen und dem liberalen Judentum, befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft/Judaistik), Veranstaltung: Zionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Als Deutscher hat man grundsätzlich ein anderes Verhältnis zum jüdischen Volk und deshalb auch zum Staat Israel als Angehörige anderer Nationalitäten. Aufgrund der Judenvernichtung unter den Nationalsozialisten hat die 'deutsche Seele' ein schlechtes Gewissen. Und das zu Recht. Mehr Leid ist einem Volk in der Menschheitsgeschichte wahrscheinlich nie zugefügt worden. Viele sehen darin eine bedingungslose Loyalität gegenüber Israel begründet. Wer in Deutschland den Zionismus kritisiert, wird schnell als Antisemit bezeichnet, auch wenn er seine Zionismuskritik ausschließlich auf die Politik der Zionisten beschränkt. Was aber, wenn die Person, die Kritik am Zionismus übt, selbst jüdisch ist? Sie wird kaum ihr eigenes Volk hassen. Welche Gründe hat demnach innerjüdische Zionismuskritik? Ist sie religiös bedingt oder rein politisch? Aus welcher Ideologie heraus kritisieren Juden den Zionismus? Dazu werde ich zuerst einen Überblick über die Geschichte des Zionismus geben. Angefangen bei seinen Vordenkern bis zu Theodor Herzl werde ich die Entwicklung skizzieren. Anschließend stelle ich verschiedene Aspekte der Zionismuskritik vor. Dabei werde ich lediglich die Denker bis zum Zeitpunkt der Staatsgründung Israels beleuchten. Die Zionismuskritik nach 1948 zu behandeln ist so umfangreich, dass eine gesonderte Arbeit notwendig wäre. Der Fokus meiner Arbeit liegt hauptsächlich auf der Zionismuskritik im deutschsprachigen Raum. Der Zionismus hatte in seiner Entstehung und seinem Verlauf viele Kritiker; in Europa und darüber hinaus. Im zaristischen Russland war jedoch die Auseinandersetzung Streit zwischen Zionisten und Antizionisten am heftigsten,1 worauf ich jedoch nur kurz eingehen werde da es nicht in meinem Forschungsschwerpunkt liegt. Insbesondere werde ich mich mit den beiden bedeutendsten Strömungen der Zionismuskritik, dem orthodoxen und dem liberalen Judentum, befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Johann Esau
Cover of the book Due Diligence als Instrument der Unternehmensbewertung by Johann Esau
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Johann Esau
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Johann Esau
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Johann Esau
Cover of the book Wahlrechtsreform in Neuseeland - Vorbild für Großbritannien? by Johann Esau
Cover of the book Praktikumsbericht über die Historische Kommunikation der XX AG by Johann Esau
Cover of the book Intercultural Communication. An Overview by Johann Esau
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Johann Esau
Cover of the book Disziplinierung in Landsknechtsregimentern vor dem Hintergrund der Heeresgesetze by Johann Esau
Cover of the book Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre by Johann Esau
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Johann Esau
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Johann Esau
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Johann Esau
Cover of the book Jugend und Sucht by Johann Esau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy