Familie im Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie im Wandel by Katharina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Werner ISBN: 9783638022255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Werner
ISBN: 9783638022255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Wandel der Familie. Vorwiegend wird der Wandel der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten unserer Gesellschaft genauer betrachtet. Dabei ist zunächst der Begriff 'Familie' zu definieren. In groben Zügen findet eine Beschreibung des Wandels der Familie statt. Darunter werden einige Ursachen des Familienwandels genannt. In den nächsten Punkten werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, das Verhältnis von Ehe und Familie und die einzelnen Familienformen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden erläutert. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte des Themas zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Wandel der Familie. Vorwiegend wird der Wandel der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten unserer Gesellschaft genauer betrachtet. Dabei ist zunächst der Begriff 'Familie' zu definieren. In groben Zügen findet eine Beschreibung des Wandels der Familie statt. Darunter werden einige Ursachen des Familienwandels genannt. In den nächsten Punkten werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, das Verhältnis von Ehe und Familie und die einzelnen Familienformen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden erläutert. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte des Themas zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalbedarfs-, Umsatz- und Rentabilitätsplanung by Katharina Werner
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Katharina Werner
Cover of the book Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik by Katharina Werner
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Katharina Werner
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Katharina Werner
Cover of the book How does EU's external policy affect the foreign policy of the country where you live or where you come from? by Katharina Werner
Cover of the book Tense and Aspect in English and in German by Katharina Werner
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Katharina Werner
Cover of the book Rettung oder Fluch? Die Rolle der Mongolen in den politischen Entwicklungen des Nahen Ostens im Hochmittelalter by Katharina Werner
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Katharina Werner
Cover of the book Der ProfilPASS by Katharina Werner
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Katharina Werner
Cover of the book Edutainmentparks als Familienreiseziel by Katharina Werner
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Katharina Werner
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Katharina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy