Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen

Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen by Axel Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Huber ISBN: 9783638884204
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Huber
ISBN: 9783638884204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Konstanz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin dann mal weg' lautet der Titel des Buchs des bekannten Komikers Hape Kerkeling über sein Erleben des Pilgerwegs zum Grab des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela. Seit dem Erscheinen dieses Buches im vergangenen Herbst steht es ununterbrochen auf Platz 1 der Bestsellerlisten, mittlerweile wurden zwei Millionen Exemplare verkauft. Wallfahrten gibt es schon lange, doch das Werk von Hape Kerkeling zeigt einen neuen Trend. Es handelt von der Abkehr des ursprünglich rein religiösen Ziels einer Wallfahrt hin zu einer individualisierten spirituellen Erfahrung in einer persönlichen Krise. Im Jahr 2001 erlitt Kerkeling einen Hörsturz und die Ärzte entfernten seine Gallenblase. In dieser problematisierten Situation entschied er sich für die Auszeit und begab sich zu Fuß auf die Pilgerreise. Er musste sich wie alle Pilger mit den physischen und psychischen Anforderungen einer solchen Reise auseinander setzen und lernte dabei nicht nur sich selbst und seinen Glauben besser kennen. Im amüsant plaudernden Ton schildert Kerkeling seine Erfahrungen, die an manchen Stellen sehr tiefsinnig werden und über den Sinn des Lebens reflektieren. Diese Arbeit befasst sich mit der Rückkehr zur Religiosität in der Krise. Warum finden Menschen erst wieder Halt im Glauben, wenn sich Verschiebungen im Leben ergeben, die die konstruierte Normalität stören? Interessant ist hierbei, dass auch nicht-religiöse Menschen in symbolischen Handlungen religiöser Institutionen die Kraft für einen Neu-Anfang finden. Die Geschichte von Wallfahrten im Allgemeinen wird Thema sein, spezielle Einblicke gibt es in Wallfahrtsgeschichte zur weltbekannten Schwarzen Madonna in der Gnadenkapelle in Altötting und in die nur regional bekannte Gnadenkapelle in Heiligenbronn im Landkreis Rottweil. Untersuchungsgegenstand wird die moderne Form der Wallfahrt sein und die Reaktionen der Teilnehmer darauf. Schon seit vielen Jahrhunderten schmücken Votivtafeln von dankbaren Wallfahrtsteilnehmern die Gnadenkapellen, vermeintliche Wundergeschichten werden mit den Bemühungen um das Seelenheil verbunden. In einem abschließenden Teil erzählen Menschen von ihren religiös-spirituellen Erfahrungen in einer Krise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität Konstanz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin dann mal weg' lautet der Titel des Buchs des bekannten Komikers Hape Kerkeling über sein Erleben des Pilgerwegs zum Grab des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela. Seit dem Erscheinen dieses Buches im vergangenen Herbst steht es ununterbrochen auf Platz 1 der Bestsellerlisten, mittlerweile wurden zwei Millionen Exemplare verkauft. Wallfahrten gibt es schon lange, doch das Werk von Hape Kerkeling zeigt einen neuen Trend. Es handelt von der Abkehr des ursprünglich rein religiösen Ziels einer Wallfahrt hin zu einer individualisierten spirituellen Erfahrung in einer persönlichen Krise. Im Jahr 2001 erlitt Kerkeling einen Hörsturz und die Ärzte entfernten seine Gallenblase. In dieser problematisierten Situation entschied er sich für die Auszeit und begab sich zu Fuß auf die Pilgerreise. Er musste sich wie alle Pilger mit den physischen und psychischen Anforderungen einer solchen Reise auseinander setzen und lernte dabei nicht nur sich selbst und seinen Glauben besser kennen. Im amüsant plaudernden Ton schildert Kerkeling seine Erfahrungen, die an manchen Stellen sehr tiefsinnig werden und über den Sinn des Lebens reflektieren. Diese Arbeit befasst sich mit der Rückkehr zur Religiosität in der Krise. Warum finden Menschen erst wieder Halt im Glauben, wenn sich Verschiebungen im Leben ergeben, die die konstruierte Normalität stören? Interessant ist hierbei, dass auch nicht-religiöse Menschen in symbolischen Handlungen religiöser Institutionen die Kraft für einen Neu-Anfang finden. Die Geschichte von Wallfahrten im Allgemeinen wird Thema sein, spezielle Einblicke gibt es in Wallfahrtsgeschichte zur weltbekannten Schwarzen Madonna in der Gnadenkapelle in Altötting und in die nur regional bekannte Gnadenkapelle in Heiligenbronn im Landkreis Rottweil. Untersuchungsgegenstand wird die moderne Form der Wallfahrt sein und die Reaktionen der Teilnehmer darauf. Schon seit vielen Jahrhunderten schmücken Votivtafeln von dankbaren Wallfahrtsteilnehmern die Gnadenkapellen, vermeintliche Wundergeschichten werden mit den Bemühungen um das Seelenheil verbunden. In einem abschließenden Teil erzählen Menschen von ihren religiös-spirituellen Erfahrungen in einer Krise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Axel Huber
Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Axel Huber
Cover of the book Das Internet als sinnstiftendes Medium by Axel Huber
Cover of the book Qualitätsmanagement by Axel Huber
Cover of the book Tipps, wie Zusatzleistungen erfolgreich verkauft werden by Axel Huber
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Axel Huber
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Axel Huber
Cover of the book Die Sprachentwicklung beim Kinde by Axel Huber
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Axel Huber
Cover of the book Teaching English through songs by Axel Huber
Cover of the book Die Krise des Osmanischen Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Elitekonstellation by Axel Huber
Cover of the book Corporate Identity by Axel Huber
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Axel Huber
Cover of the book Lesekompetenz. Leseförderung by Axel Huber
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Axel Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy