Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden'

Grundsätzliche Realisierbarkeit und weltpolitische Situation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Alexander Christian Pape, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Christian Pape ISBN: 9783640384754
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Christian Pape
ISBN: 9783640384754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken gibt es auf unserem Planeten Kriege. Die Formen der Gewaltanwendung sind vielfältig, auch die Größe des Ausmaßes differenziert. Die Auseinandersetzungen zwischen Menschen, die Lebensformen eines ständigen Kampfes untereinander, wurden und werden auch heute noch, von Politikern und Philosophen als Naturzustand betrachtet und dahingehend legitimiert. Dementsprechend ist die Schrift Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' aus dem Jahre 1795 als epochaler Wendepunkt in der Geschichte der politischen Theorie und zugleich Basis einer neuen Friedenstheorie zu verstehen. Mit seiner Orientierung auf das Diesseits und dem Anspruch einer gewissen Praxistauglichkeit auf rechtlicher Grundlage, hat der politische Entwurf Kants auch mehr als zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen nichts an Aktualität verloren, hat vielmehr im Rahmen einer globalisierten Welt nach zwei vernichtenden Weltkriegen und der Entstehung supranationaler Organisationen an Relevanz zugelegt. Es wird eine Möglichkeit postuliert, die den Frieden nicht als Form des Lebens neben anderen, sondern als höchstes politisches Gut betrachtet und zugleich ein Weltkonzept dargestellt, dass einen realisierbaren Weg zu einer dauerhaften Friedensgemeinschaft ermöglichen kann. Kant teilte prinzipiell die Annahme Thomas Hobbes', dass Staaten sich naturgemäß untereinander in einem offenen oder latenten Kriegszustand befinden und war der Ansicht, dieser müsse überwunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken gibt es auf unserem Planeten Kriege. Die Formen der Gewaltanwendung sind vielfältig, auch die Größe des Ausmaßes differenziert. Die Auseinandersetzungen zwischen Menschen, die Lebensformen eines ständigen Kampfes untereinander, wurden und werden auch heute noch, von Politikern und Philosophen als Naturzustand betrachtet und dahingehend legitimiert. Dementsprechend ist die Schrift Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' aus dem Jahre 1795 als epochaler Wendepunkt in der Geschichte der politischen Theorie und zugleich Basis einer neuen Friedenstheorie zu verstehen. Mit seiner Orientierung auf das Diesseits und dem Anspruch einer gewissen Praxistauglichkeit auf rechtlicher Grundlage, hat der politische Entwurf Kants auch mehr als zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen nichts an Aktualität verloren, hat vielmehr im Rahmen einer globalisierten Welt nach zwei vernichtenden Weltkriegen und der Entstehung supranationaler Organisationen an Relevanz zugelegt. Es wird eine Möglichkeit postuliert, die den Frieden nicht als Form des Lebens neben anderen, sondern als höchstes politisches Gut betrachtet und zugleich ein Weltkonzept dargestellt, dass einen realisierbaren Weg zu einer dauerhaften Friedensgemeinschaft ermöglichen kann. Kant teilte prinzipiell die Annahme Thomas Hobbes', dass Staaten sich naturgemäß untereinander in einem offenen oder latenten Kriegszustand befinden und war der Ansicht, dieser müsse überwunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Königserhebung Friedrichs I. by Alexander Christian Pape
Cover of the book Täter oder Opfer? - Die Rolle der Presse im Dritten Reich by Alexander Christian Pape
Cover of the book Can the term 'early modern' be used to describe Chinese history? by Alexander Christian Pape
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Alexander Christian Pape
Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Alexander Christian Pape
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Alexander Christian Pape
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Alexander Christian Pape
Cover of the book Boot Camps als Alternative zu anderen rehabilitativen Programmen by Alexander Christian Pape
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Alexander Christian Pape
Cover of the book Aristoteles: Die vier Gründe des Seienden by Alexander Christian Pape
Cover of the book Das Sakrale in der Prosa Mircea Eliades am Beispiel des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' by Alexander Christian Pape
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Alexander Christian Pape
Cover of the book Power Politics in Marriage and Medical Attitudes in Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Alexander Christian Pape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy