Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Julia Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Böhm ISBN: 9783656025740
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Böhm
ISBN: 9783656025740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität im Bereich frühkindlicher Bil-dung und Erziehung wächst dahingehend, dass die Kindergärten und Tagesstätten mittels zahlreichen Angeboten der menschlichen Vielfalt Rechnung tragen wollen. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität werden im Konzept der Inklusion berücksichtigt. Daneben tritt die Idee des 'Diversity Managements' in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debat-ten. Die Frage hierbei ist es, ob das Facettenreichtum beider Ansätze - der Inklusiven Pädagogik und dem Diversity Management - sich miteinander verbinden lässt und ob die Idee des Diversity Managements eine Bereicherung für die Konzepte frühkindlicher Erziehung und Bildung ist. Die Unterschiede menschlicher Vielfalt und die zunehmende Heterogenität im Rahmen der gesellschaftlichen Pluralisierung spielen natürlich auch im Bereich frühkindlicher Erziehung und Bildung eine Rolle. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, mit ver-schiedenartigen Bedürfnissen, Interessen und Begabungen besuchen z.B. den gleichen Kin-dergarten und wachsen dennoch in differenzierten sozialen Bedingungen auf. Der Gedanke der Inklusion hat im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung dahingehend ein be-deutende Position, als dass es eine Pädagogik umzusetzen gilt, die alle Kinder als Mitglied einer heterogenen Gruppe ansieht und deren Orientierung die Bedürfnisse und Potenziale aller sind. Der Begriff Diversity tritt mehrfach in den Vordergrund erziehungswissenschaftlicher Debatten. Ursprünglich hat das Konzept des Diversity Managements seinen Verwendungszu-sammenhang in der nordamerikanischen Betriebswirtschaft. Auch hierbei ist die Vielfalt ein positiv bewerteter Aspekt. Strittig scheint jedoch, auf welcher Ansicht von Vielfalt das Kon-zept der inklusiven Pädagogik basiert und inwieweit das Vielfaltsverständnis des Diversity Managements damit verbunden werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht demnach die Frage: Lassen sich die Konzepte der inklusiven Pädagogik und des Diversity Managements bezüglich frühkindlicher Erziehung miteinander verbinden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität im Bereich frühkindlicher Bil-dung und Erziehung wächst dahingehend, dass die Kindergärten und Tagesstätten mittels zahlreichen Angeboten der menschlichen Vielfalt Rechnung tragen wollen. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität werden im Konzept der Inklusion berücksichtigt. Daneben tritt die Idee des 'Diversity Managements' in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debat-ten. Die Frage hierbei ist es, ob das Facettenreichtum beider Ansätze - der Inklusiven Pädagogik und dem Diversity Management - sich miteinander verbinden lässt und ob die Idee des Diversity Managements eine Bereicherung für die Konzepte frühkindlicher Erziehung und Bildung ist. Die Unterschiede menschlicher Vielfalt und die zunehmende Heterogenität im Rahmen der gesellschaftlichen Pluralisierung spielen natürlich auch im Bereich frühkindlicher Erziehung und Bildung eine Rolle. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, mit ver-schiedenartigen Bedürfnissen, Interessen und Begabungen besuchen z.B. den gleichen Kin-dergarten und wachsen dennoch in differenzierten sozialen Bedingungen auf. Der Gedanke der Inklusion hat im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung dahingehend ein be-deutende Position, als dass es eine Pädagogik umzusetzen gilt, die alle Kinder als Mitglied einer heterogenen Gruppe ansieht und deren Orientierung die Bedürfnisse und Potenziale aller sind. Der Begriff Diversity tritt mehrfach in den Vordergrund erziehungswissenschaftlicher Debatten. Ursprünglich hat das Konzept des Diversity Managements seinen Verwendungszu-sammenhang in der nordamerikanischen Betriebswirtschaft. Auch hierbei ist die Vielfalt ein positiv bewerteter Aspekt. Strittig scheint jedoch, auf welcher Ansicht von Vielfalt das Kon-zept der inklusiven Pädagogik basiert und inwieweit das Vielfaltsverständnis des Diversity Managements damit verbunden werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht demnach die Frage: Lassen sich die Konzepte der inklusiven Pädagogik und des Diversity Managements bezüglich frühkindlicher Erziehung miteinander verbinden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Julia Böhm
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Julia Böhm
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Julia Böhm
Cover of the book Ehrenmorde. Töten im Namen der Religion? by Julia Böhm
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren im Verkauf by Julia Böhm
Cover of the book Folgen des Befreiungskrieges und der Kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei by Julia Böhm
Cover of the book A Philosophical Analysis of the Power of Language and its Role in National Cohesion: Stereotype of 'Bunyon' among the Kalenjins by Julia Böhm
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Julia Böhm
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Julia Böhm
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion in der Mikrotheorie by Julia Böhm
Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Julia Böhm
Cover of the book Körpersprache im Beruf by Julia Böhm
Cover of the book Die Gotländische Genossenschaft by Julia Böhm
Cover of the book Deutschland - die verspätete Nation? by Julia Böhm
Cover of the book Der Königsmechanismus by Julia Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy