'Pro perfidis Iudaeis'

Die Karfreitagsfürbitte 'für die Juden' in ihrer liturgiegeschichtlichen Entwicklung vom Antijudaismus in der Liturgie hin zu einer neuen Israeltheologie (und wieder zurück?)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Pro perfidis Iudaeis' by Matthias Demmich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Demmich ISBN: 9783640715541
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Demmich
ISBN: 9783640715541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät / Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Identität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karfreitagsfürbitist ein Text, welcher lange Zeit die Beziehungen zwischen Juden und Chrten belastet hat. Ja, teilweise stand das Gebet gar symbolisch für das zerüttete Verhältnis zwischen beiden Religionen. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der späteren Revision des Fürbitttextes schien dieser Umstand mehr ein Fall für kirchen- u liturgiegeschichtlie Abhandlungen geworden zu sein. Mit dem Motu proprio 'Summorum ponticum' Papst Benedikt XVI. bzw. einer zusätzzlen Fürbitte ür den außerordentlien Ritus der Messfeier jedoch kamen Befürchtungen auf, dass eben jene Problematik wieder aktuell sei. Die Arbeit vollzieht den Werdegang der Fürbitte von einem Beispiel von Antijudaismus in der Liturgie hin zu einem Beispiel einer neuen Israeltheologie nach und stellt sich der Frage, ob die neue (alte?) Fürbitte für den usus antiquior ein Schritt hinter die Fürbitte von 1970 ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät / Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Identität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karfreitagsfürbitist ein Text, welcher lange Zeit die Beziehungen zwischen Juden und Chrten belastet hat. Ja, teilweise stand das Gebet gar symbolisch für das zerüttete Verhältnis zwischen beiden Religionen. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der späteren Revision des Fürbitttextes schien dieser Umstand mehr ein Fall für kirchen- u liturgiegeschichtlie Abhandlungen geworden zu sein. Mit dem Motu proprio 'Summorum ponticum' Papst Benedikt XVI. bzw. einer zusätzzlen Fürbitte ür den außerordentlien Ritus der Messfeier jedoch kamen Befürchtungen auf, dass eben jene Problematik wieder aktuell sei. Die Arbeit vollzieht den Werdegang der Fürbitte von einem Beispiel von Antijudaismus in der Liturgie hin zu einem Beispiel einer neuen Israeltheologie nach und stellt sich der Frage, ob die neue (alte?) Fürbitte für den usus antiquior ein Schritt hinter die Fürbitte von 1970 ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Matthias Demmich
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese und sein Stellenwert in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion by Matthias Demmich
Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Matthias Demmich
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Matthias Demmich
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Matthias Demmich
Cover of the book Zur Größe der vereinigungsbedingten Staatsverschuldung by Matthias Demmich
Cover of the book Der Israelisch-Palästinensiche Konflikt. Kontrolle über Jerusalem - Hat der Frieden noch eine Chance? by Matthias Demmich
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Matthias Demmich
Cover of the book Positionierung als Kernentscheidung im Marketing by Matthias Demmich
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Matthias Demmich
Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by Matthias Demmich
Cover of the book Interkulturelles Training und Coaching für interkulturelle Kompetenz in arabischen Ländern by Matthias Demmich
Cover of the book A post-colonial approach to Science Fiction - Narrations of Imperialism within 'Star Trek' by Matthias Demmich
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Matthias Demmich
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Matthias Demmich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy