Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by Christine Streichert-Clivot, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Streichert-Clivot ISBN: 9783640665594
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Streichert-Clivot
ISBN: 9783640665594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Web 2.0: Politische Bildung in 140 Zeichen?' - unter diesem Titel veranstaltete die Bundeszentrale für politische Bildung im Februar 2010 eine Fachtagung, in der sie der Frage nachging, '... in wie weit die neuen Kommunikationsformen des Internets eine Möglichkeit sind, Partizipation und gesellschaftliches Engagement zu befördern'. Aus Sicht des Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung müssten '...einerseits die Möglichkeiten des modernen Internets auf die Formate der politischen Bildung übertragen (werden und) andererseits Kompetenzen vermittel(t) (werden), um die gebotenen Inhalte einordnen und sich die eigene Meinung dazu bilden zu können' (Bundezentrale für politische Bildung 2010). Diese Aussagen zeigen: Der Umgang mit Medien des Web 2.0 als auch die Frage nach ihrer Nutzbarmachung für die politische Bildung beschäftigen die Fachwelt. Dahinter liegt die Grunderkenntnis, dass sich der Umgang mit den neuen Medien verändert und daraus neue Potentiale für die politische Bildung und das politische Lernen entstehen können. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff 'Web 2.0'? Dieser Begriff steht synonym für einen Wandel der Online-Welt durch sogenannte Social Software. Sie bringt Menschen via Internet1 miteinander in Verbindung, schafft neue Kommunikationswege, neue Formen der Kooperation und Kollaboration - kurz ein neues Verständnis von Internet. Versucht man zu verstehen, wie Erwachsene online Lernen - bietet der Blick auf das Lernen im Informellen ein nutzbares Analysekonzept. Es fragt danach, wie Erwachsene lernen - auch online. Vieles was ein erwachsener Mensch in seinem Leben lernt, findet im Informellen statt, außerhalb von Bildungsinstitutionen, selbstgesteuert, bewusst oder unbewusst. Ein Großteil dieser Lernprozesse wird heute von neuen Medien angestoßen oder entwickelt sich in der Auseinandersetzung mit diesen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Schnittmenge aus Web 2.0, politischer Erwachsenenbildung und informellen Lernen. Folgende Leitfragen stehen dabei im Zentrum der Analyse: - Wie findet informelles Lernen im Web 2.0 statt? - Welche Kompetenzen werden beim informellen Lernen im Web 2.0 mit Blick auf die politische Erwachsenenbildung entwickelt? - Ist Social Software eine geeignete Vermittlungs- und Aneignungsform für die politische Erwachsenenbildung? - Inwieweit entsprechen die im Web 2.0 erworbenen Kompetenzen den Anforderungen der politischen Erwachsenenbildung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Center), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Erwachsenenbildung', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Web 2.0: Politische Bildung in 140 Zeichen?' - unter diesem Titel veranstaltete die Bundeszentrale für politische Bildung im Februar 2010 eine Fachtagung, in der sie der Frage nachging, '... in wie weit die neuen Kommunikationsformen des Internets eine Möglichkeit sind, Partizipation und gesellschaftliches Engagement zu befördern'. Aus Sicht des Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung müssten '...einerseits die Möglichkeiten des modernen Internets auf die Formate der politischen Bildung übertragen (werden und) andererseits Kompetenzen vermittel(t) (werden), um die gebotenen Inhalte einordnen und sich die eigene Meinung dazu bilden zu können' (Bundezentrale für politische Bildung 2010). Diese Aussagen zeigen: Der Umgang mit Medien des Web 2.0 als auch die Frage nach ihrer Nutzbarmachung für die politische Bildung beschäftigen die Fachwelt. Dahinter liegt die Grunderkenntnis, dass sich der Umgang mit den neuen Medien verändert und daraus neue Potentiale für die politische Bildung und das politische Lernen entstehen können. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff 'Web 2.0'? Dieser Begriff steht synonym für einen Wandel der Online-Welt durch sogenannte Social Software. Sie bringt Menschen via Internet1 miteinander in Verbindung, schafft neue Kommunikationswege, neue Formen der Kooperation und Kollaboration - kurz ein neues Verständnis von Internet. Versucht man zu verstehen, wie Erwachsene online Lernen - bietet der Blick auf das Lernen im Informellen ein nutzbares Analysekonzept. Es fragt danach, wie Erwachsene lernen - auch online. Vieles was ein erwachsener Mensch in seinem Leben lernt, findet im Informellen statt, außerhalb von Bildungsinstitutionen, selbstgesteuert, bewusst oder unbewusst. Ein Großteil dieser Lernprozesse wird heute von neuen Medien angestoßen oder entwickelt sich in der Auseinandersetzung mit diesen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Schnittmenge aus Web 2.0, politischer Erwachsenenbildung und informellen Lernen. Folgende Leitfragen stehen dabei im Zentrum der Analyse: - Wie findet informelles Lernen im Web 2.0 statt? - Welche Kompetenzen werden beim informellen Lernen im Web 2.0 mit Blick auf die politische Erwachsenenbildung entwickelt? - Ist Social Software eine geeignete Vermittlungs- und Aneignungsform für die politische Erwachsenenbildung? - Inwieweit entsprechen die im Web 2.0 erworbenen Kompetenzen den Anforderungen der politischen Erwachsenenbildung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Totalitarianism - The Concept and the Controversies Underlying It by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Frank J. Sulloway: Zur Theorie der Geschwisterbeziehungen by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Analyse politischer Reden by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Anstaltsseelsorge by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Budgetierung als Controllinginstrument by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Rechtsfragen der geschlossenen Verteilernetze by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Der Dolmetscher im Gerichtsverfahren by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Die Effektivität von Therapeutic Touch im klinischen Bereich by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Christine Streichert-Clivot
Cover of the book Sartre und das Nichts by Christine Streichert-Clivot
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy