P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd?

Hausarbeit zur Zusatzqualifikation des DKTHR im heilpädagogischen Voltigieren und Reiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Laura Bruckmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Bruckmeier ISBN: 9783640907250
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Bruckmeier
ISBN: 9783640907250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit meiner frühen Kindheit gehören Pferde und das Reiten zu den für mich haltgebenden Bestandteilen meines Lebens. Auch ich gehörte zu diesen pferdenärrischen Mädchen, die nur ein Thema kennen: Pferde. Frühes Aufstehen oder schlechtes Wetter hielten mich nicht davon ab, die meiste freie Zeit im Reitstall zu verbringen. Meine Begeisterung für diese faszinierenden Geschöpfe ist und bleibt fest in mir verwurzelt. Sie geben mir Kraft und Selbstsicherheit und sorgen nach einem anstrengenden Tag für die nötige Ruhe und Entspannung. Ein Leben ohne Pferde? Für mich undenkbar! Als ich zu Beginn meines Sonderpädagogikstudiums das erste Mal bewusst etwas vom Therapeutischen Reiten hörte, bahnte sich damals bereits mein späterer Werdegang an. Denn welch bessere Möglichkeit gibt es für mich, meinen Beruf als Sonderschullehrerin mit meinem Hobby, das Reiten zu verbinden? Schnell war klar, dass ich nach abgeschlossener Berufsausbildung die Ausbildung zur Reitpädagogin beginne. So suchte ich mir vor Beginn des Grundkurses zur Zusatzqualifikation im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren eine geeignete Praktikumsstelle, bei der ich die beiden geforderten Praktika absolvieren konnte. Da sich in meiner näheren Umgebung keine qualifizierte, vom Kuratorium zertifizierte Reitpädagogin fand, kam schließlich über einen Arbeitskollegen der Kontakt mit Frau H. zustande. Nach einem kurzen Telefonat vereinbarten wir sogleich einen Schnuppertag, an dem wir genauere Details und das weitere Vorgehen besprachen. Von den wöchentlichen Besuchen erwartete ich mir nicht nur Lernfortschritte bezüglich meiner angestrebten Ausbildung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd (im Folgenden 'HFP'), sondern ebenfalls neue Erkenntnisse und Fördermöglichkeiten im Hinblick auf meine schulische Tätigkeit. Meine Ausbildung als Sonderschullehrerin mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung erleichterte mir schlussendlich auch die Entscheidung, die Arbeit mit dem körperbehinderten P., der sich freundlicherweise für die vorliegende Ausarbeitung zur Verfügung stellte, aufzunehmen. Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit körperbehinderten Kindern und Jugendlichen hatte ich von Anfang an keinerlei Berührungsängste und war hochmotiviert, ihn im Rahmen meiner Praktikumstätigkeit pädagogisch zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit meiner frühen Kindheit gehören Pferde und das Reiten zu den für mich haltgebenden Bestandteilen meines Lebens. Auch ich gehörte zu diesen pferdenärrischen Mädchen, die nur ein Thema kennen: Pferde. Frühes Aufstehen oder schlechtes Wetter hielten mich nicht davon ab, die meiste freie Zeit im Reitstall zu verbringen. Meine Begeisterung für diese faszinierenden Geschöpfe ist und bleibt fest in mir verwurzelt. Sie geben mir Kraft und Selbstsicherheit und sorgen nach einem anstrengenden Tag für die nötige Ruhe und Entspannung. Ein Leben ohne Pferde? Für mich undenkbar! Als ich zu Beginn meines Sonderpädagogikstudiums das erste Mal bewusst etwas vom Therapeutischen Reiten hörte, bahnte sich damals bereits mein späterer Werdegang an. Denn welch bessere Möglichkeit gibt es für mich, meinen Beruf als Sonderschullehrerin mit meinem Hobby, das Reiten zu verbinden? Schnell war klar, dass ich nach abgeschlossener Berufsausbildung die Ausbildung zur Reitpädagogin beginne. So suchte ich mir vor Beginn des Grundkurses zur Zusatzqualifikation im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren eine geeignete Praktikumsstelle, bei der ich die beiden geforderten Praktika absolvieren konnte. Da sich in meiner näheren Umgebung keine qualifizierte, vom Kuratorium zertifizierte Reitpädagogin fand, kam schließlich über einen Arbeitskollegen der Kontakt mit Frau H. zustande. Nach einem kurzen Telefonat vereinbarten wir sogleich einen Schnuppertag, an dem wir genauere Details und das weitere Vorgehen besprachen. Von den wöchentlichen Besuchen erwartete ich mir nicht nur Lernfortschritte bezüglich meiner angestrebten Ausbildung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd (im Folgenden 'HFP'), sondern ebenfalls neue Erkenntnisse und Fördermöglichkeiten im Hinblick auf meine schulische Tätigkeit. Meine Ausbildung als Sonderschullehrerin mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung erleichterte mir schlussendlich auch die Entscheidung, die Arbeit mit dem körperbehinderten P., der sich freundlicherweise für die vorliegende Ausarbeitung zur Verfügung stellte, aufzunehmen. Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit körperbehinderten Kindern und Jugendlichen hatte ich von Anfang an keinerlei Berührungsängste und war hochmotiviert, ihn im Rahmen meiner Praktikumstätigkeit pädagogisch zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einreise über sichere Drittstaaten by Laura Bruckmeier
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Laura Bruckmeier
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Laura Bruckmeier
Cover of the book Advertising to Children by Laura Bruckmeier
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Laura Bruckmeier
Cover of the book Probleme der Entwicklung grundlegender Begriffe im Analysisunterricht by Laura Bruckmeier
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Laura Bruckmeier
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Laura Bruckmeier
Cover of the book Professionalität und Qualität in der Weiterbildung. Einsendeaufgaben und Lösungen by Laura Bruckmeier
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Laura Bruckmeier
Cover of the book Die Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg by Laura Bruckmeier
Cover of the book 1 Tag in Barcelona by Laura Bruckmeier
Cover of the book Das Pflegeassessment - Zwischen Informationssammlung und Beziehungsaufbau by Laura Bruckmeier
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Laura Bruckmeier
Cover of the book Ursachen, Wirkungen und Kosten einer Inflation by Laura Bruckmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy