Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Eva Moritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Moritz ISBN: 9783638019132
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Moritz
ISBN: 9783638019132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Kant und Hegel als Geschichtsphilosophen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund des Titels wird man bei Kants Aufsatz leicht verleitet an einen Völkerbund als teleologisches Ziel der Geschichte zu denken. Doch entspricht diese Interpretation tatsächlich der Intention des Autors? Zahlreiche andere Textstellen scheinen dem entgegenzustehen. Was versteckt sich hinter dem Begriff 'weltbürgerlich'? Vielleicht ist bloß von dem Menschen als Individuum mit Anlagen im Weltbürgertum die Rede und nicht von einem Völkerbund. Eine 'Absicht' kann verschiedenen Organismen zugewiesen werden - der Natur im Sinne eines teleologischen Weltbildes oder einem Menschen im Sinne einer sittlichen Forderung. Schon der Titel des Aufsatzes scheint eine ganze Reihe Fragen aufzuwerfen und im restlichen Text bleibt nach dem ersten Lesen ebenso viel Freiraum für die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Kant und Hegel als Geschichtsphilosophen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund des Titels wird man bei Kants Aufsatz leicht verleitet an einen Völkerbund als teleologisches Ziel der Geschichte zu denken. Doch entspricht diese Interpretation tatsächlich der Intention des Autors? Zahlreiche andere Textstellen scheinen dem entgegenzustehen. Was versteckt sich hinter dem Begriff 'weltbürgerlich'? Vielleicht ist bloß von dem Menschen als Individuum mit Anlagen im Weltbürgertum die Rede und nicht von einem Völkerbund. Eine 'Absicht' kann verschiedenen Organismen zugewiesen werden - der Natur im Sinne eines teleologischen Weltbildes oder einem Menschen im Sinne einer sittlichen Forderung. Schon der Titel des Aufsatzes scheint eine ganze Reihe Fragen aufzuwerfen und im restlichen Text bleibt nach dem ersten Lesen ebenso viel Freiraum für die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Eva Moritz
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Eva Moritz
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Eva Moritz
Cover of the book An Analysis of German Expressionism in Relation to the Emerging Hollywood Style by Eva Moritz
Cover of the book Der Aufstieg des Fußballs in Ostasien by Eva Moritz
Cover of the book Die Leitlinien der israelischer Außen- und Sicherheitspolitik. Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Israel und Jordanien by Eva Moritz
Cover of the book Tourismus und Tourismusforschung. Ein historischer Überblick by Eva Moritz
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland by Eva Moritz
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Eva Moritz
Cover of the book Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten by Eva Moritz
Cover of the book Mario Wandruszka by Eva Moritz
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Eva Moritz
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Eva Moritz
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Eva Moritz
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Eva Moritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy