Wenn Kunden nicht vertrauen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756575
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrauen ist die Grundbedingung aller Geschäftsbeziehungen. Wer einem Anbieter nicht traut, oder wenn man sich 'nicht sicher ist', dem gibt man auch keinen Auftrag. Oder, wenn Kunden einer Firma nicht mehr trauen, egal warum, ist es mit der Kundentreue vorbei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen man generell beachten und anwenden sollte. Der Vertrauensprozess erstreckt sich über zwei Stufen. 1.Vertrauen gewinnen und aufbauen 2.Vertrauen erhalten und pflegen. Die wichtigste Grundregel ist:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vertrauen ist die Grundbedingung aller Geschäftsbeziehungen. Wer einem Anbieter nicht traut, oder wenn man sich 'nicht sicher ist', dem gibt man auch keinen Auftrag. Oder, wenn Kunden einer Firma nicht mehr trauen, egal warum, ist es mit der Kundentreue vorbei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen man generell beachten und anwenden sollte. Der Vertrauensprozess erstreckt sich über zwei Stufen. 1.Vertrauen gewinnen und aufbauen 2.Vertrauen erhalten und pflegen. Die wichtigste Grundregel ist:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Mitmach-Internet Web 2.0 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zielgruppen der Suchtprävention by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gentrification in Berlin Kreuzberg zwischen 1989 und 2000 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy