Sicherheit im E-Government

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Sicherheit im E-Government by Anna Florowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Florowski ISBN: 9783638567688
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Florowski
ISBN: 9783638567688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bonn (Verwaltungswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute im Zeitalter der 'Informationsgesellschaft'. Niemals zuvor bestanden so umfassende und komfortable Möglichkeiten zur weltweiten Kommunikation und damit zur Information, der schon immer große Bedeutung zugeschrieben ist. Die Ressource 'Information' spielt eine herausragende Rolle und beeinflusst die Entwicklung und die Veränderung nicht nur in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Umwelt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Das Internet nimmt dabei als Kommunikationsmittel einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Kennzeichen sind u.a. Homepage- und E-mail- Adressen auf Visitenkarten. Noch deutlicher sieht man die große Bedeutung des Internets an der hohen Verbreitung von Internetzugängen in privaten Haushalten. In Deutschland sind bereits weit über 50% der Haushalte online. Diese Entwicklung zur Informationsgesellschaft erfasst international sowohl die Wirtschaft und den privaten Sektor als auch Staat und Verwaltung. Auch im nationalen Rahmen wirkt sich die 'Kommunikations-Revolution' auf die Tätigkeit und die Struktur der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen aus. Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen das Internet und ermöglichen damit die elektronische Kommunikation und verschiedene Arten von elektronischen Transaktionen (Abwicklung von Geschäftsprozessen über elektronische Medien). Bürgerinnen und Bürgern wie auch die Wirtschaft können an der online-Kommunikation mit den Behörden teilnehmen. Die Daten von Bürgern oder Unternehmen werden über das Internet übertragen, von den Behörden verarbeitet, gespeichert und archiviert. Die neuen Technologien und die neuen Möglichkeiten der Informationsverarbeitung verändern das Verhalten der Menschen und beeinflussen die Struktur der Gesellschaft grundlegend. Möglicherweise sind die Umwälzungen ähnlich gravierend wie die mit der Erfindung des Buchdrucks einhergehenden Veränderungen. Die weltweite Verbreitung des Personal-Computers und die globale Kommunikation durch die Vernetzung über das Internet hat seit den letzten beiden Jahrzehnten Ausmaße angenommen, die so nicht vorhersehbar waren

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bonn (Verwaltungswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute im Zeitalter der 'Informationsgesellschaft'. Niemals zuvor bestanden so umfassende und komfortable Möglichkeiten zur weltweiten Kommunikation und damit zur Information, der schon immer große Bedeutung zugeschrieben ist. Die Ressource 'Information' spielt eine herausragende Rolle und beeinflusst die Entwicklung und die Veränderung nicht nur in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Umwelt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Das Internet nimmt dabei als Kommunikationsmittel einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Kennzeichen sind u.a. Homepage- und E-mail- Adressen auf Visitenkarten. Noch deutlicher sieht man die große Bedeutung des Internets an der hohen Verbreitung von Internetzugängen in privaten Haushalten. In Deutschland sind bereits weit über 50% der Haushalte online. Diese Entwicklung zur Informationsgesellschaft erfasst international sowohl die Wirtschaft und den privaten Sektor als auch Staat und Verwaltung. Auch im nationalen Rahmen wirkt sich die 'Kommunikations-Revolution' auf die Tätigkeit und die Struktur der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen aus. Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen das Internet und ermöglichen damit die elektronische Kommunikation und verschiedene Arten von elektronischen Transaktionen (Abwicklung von Geschäftsprozessen über elektronische Medien). Bürgerinnen und Bürgern wie auch die Wirtschaft können an der online-Kommunikation mit den Behörden teilnehmen. Die Daten von Bürgern oder Unternehmen werden über das Internet übertragen, von den Behörden verarbeitet, gespeichert und archiviert. Die neuen Technologien und die neuen Möglichkeiten der Informationsverarbeitung verändern das Verhalten der Menschen und beeinflussen die Struktur der Gesellschaft grundlegend. Möglicherweise sind die Umwälzungen ähnlich gravierend wie die mit der Erfindung des Buchdrucks einhergehenden Veränderungen. Die weltweite Verbreitung des Personal-Computers und die globale Kommunikation durch die Vernetzung über das Internet hat seit den letzten beiden Jahrzehnten Ausmaße angenommen, die so nicht vorhersehbar waren

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cybermobbing in der Schule. Über die Notwendigkeit der Sensibilisierung im Umgang mit sozialen Netzwerken by Anna Florowski
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Anna Florowski
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Anna Florowski
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Anna Florowski
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Anna Florowski
Cover of the book Ethnische Differenzierung und Moderne am Beispiel Japans by Anna Florowski
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Anna Florowski
Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Anna Florowski
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Anna Florowski
Cover of the book Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund auf theoretischer und praktischer Ebene by Anna Florowski
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Anna Florowski
Cover of the book Leiharbeit und Lohnungleichheit aus Sicht der Insider-Outsider-Theorie by Anna Florowski
Cover of the book Mythos Pygmalion by Anna Florowski
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Anna Florowski
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Anna Florowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy