Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Anne Andraschko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Andraschko ISBN: 9783656188643
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Andraschko
ISBN: 9783656188643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Diese Jugend von heute!' und 'Ihr Kulturbanausen!' Diese allgemein bekannten und oft ver-wendeten Phrasen lassen bereits die Verbundenheit zwischen den Begriffen Jugend und Kultur erahnen und zeigen auf, dass sie in den Alltag integriert sind und regelmäßig verwendet werden. Die Verknüpfung der beiden Begriffe zum zusammengesetzten Ausdruck der Jugendkultur ist demnach nachvollziehbar. Durch die alltägliche Verwendung lässt sich auch erahnen, dass der gesellschaftliche Wandel Einfluss auf die Jugendkultur nimmt. Ein wichtiges Element nimmt auch das Internet ein, denn dieses unterstützt die Veränderungen der Gesellschaft und somit auch Jugendliche, die in ihr leben. Auch ist es unvorstellbar ohne elektronische Medien den Tag zu bestreiten, da diese den Alltag bereits durchdrungen haben, denn Informationen, Bilder und Daten werden meist über das Internet gesammelt, verbreitet und bereit gestellt. Dementspre-chend kann man auch von digitaler Jugendkultur sprechen. Den Einfluss, den das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Bildung der Identität Jugendlicher nimmt ist interessant, da die Ausbildung der Identität immer häufiger im digitalen Raum statt finden. Die Beeinflussung durch digitale Elemente nimmt stetig zu und ist nicht mehr nur durch analoge Medien bedingt. Im Folgenden werden die theoretischen Bestimmungselemente, wie die Begrifflichkeiten zu Ju-gend und Kultur, digitaler Jugendkultur, virtuelle Welt, Identität, unter Berücksichtigung des Ansatzes von Erikson, Identitätsmanagement, Identitätsarbeit, Individualisierung und das Web 2.0 erläutert. Darüber hinaus wird dann die Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Ju-gendkulturen näher betrachtet, durch die Identitätskonstruktion Jugendlicher, die Identität und sozialen Beziehungen via Internet, die virtuelle Welt als Bühne der Identitätsbildung, virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet, die spielerische Rollenübernahme, die sich zur virtuellen Identität entwickelt und das Social Web und die Individualisierung. Abschließend werden die Einflüsse und Auswirkungen des Web 2.0 und der Individualisierung auf die Identitätsbildung Jugendlicher aufgezeigt. Im Hinblick auf das Thema 'Identitätsbildung und Individualisierung der digitalen Jugendkultur' ergibt sich dementsprechend die Forschungsfrage 'Welchen Ein-fluss und welche Auswirkungen hat das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Identitätsbil-dung Jugendlicher?'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Diese Jugend von heute!' und 'Ihr Kulturbanausen!' Diese allgemein bekannten und oft ver-wendeten Phrasen lassen bereits die Verbundenheit zwischen den Begriffen Jugend und Kultur erahnen und zeigen auf, dass sie in den Alltag integriert sind und regelmäßig verwendet werden. Die Verknüpfung der beiden Begriffe zum zusammengesetzten Ausdruck der Jugendkultur ist demnach nachvollziehbar. Durch die alltägliche Verwendung lässt sich auch erahnen, dass der gesellschaftliche Wandel Einfluss auf die Jugendkultur nimmt. Ein wichtiges Element nimmt auch das Internet ein, denn dieses unterstützt die Veränderungen der Gesellschaft und somit auch Jugendliche, die in ihr leben. Auch ist es unvorstellbar ohne elektronische Medien den Tag zu bestreiten, da diese den Alltag bereits durchdrungen haben, denn Informationen, Bilder und Daten werden meist über das Internet gesammelt, verbreitet und bereit gestellt. Dementspre-chend kann man auch von digitaler Jugendkultur sprechen. Den Einfluss, den das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Bildung der Identität Jugendlicher nimmt ist interessant, da die Ausbildung der Identität immer häufiger im digitalen Raum statt finden. Die Beeinflussung durch digitale Elemente nimmt stetig zu und ist nicht mehr nur durch analoge Medien bedingt. Im Folgenden werden die theoretischen Bestimmungselemente, wie die Begrifflichkeiten zu Ju-gend und Kultur, digitaler Jugendkultur, virtuelle Welt, Identität, unter Berücksichtigung des Ansatzes von Erikson, Identitätsmanagement, Identitätsarbeit, Individualisierung und das Web 2.0 erläutert. Darüber hinaus wird dann die Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Ju-gendkulturen näher betrachtet, durch die Identitätskonstruktion Jugendlicher, die Identität und sozialen Beziehungen via Internet, die virtuelle Welt als Bühne der Identitätsbildung, virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet, die spielerische Rollenübernahme, die sich zur virtuellen Identität entwickelt und das Social Web und die Individualisierung. Abschließend werden die Einflüsse und Auswirkungen des Web 2.0 und der Individualisierung auf die Identitätsbildung Jugendlicher aufgezeigt. Im Hinblick auf das Thema 'Identitätsbildung und Individualisierung der digitalen Jugendkultur' ergibt sich dementsprechend die Forschungsfrage 'Welchen Ein-fluss und welche Auswirkungen hat das Web 2.0 und die Individualisierung auf die Identitätsbil-dung Jugendlicher?'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Anne Andraschko
Cover of the book Das norwegische Bildungssystem - vor und nach PISA by Anne Andraschko
Cover of the book Der Fokus auf die Russländische Föderation by Anne Andraschko
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Anne Andraschko
Cover of the book Geschichte der Schulsozialarbeit: ein Kurzreferat by Anne Andraschko
Cover of the book Helden im 21. Jahrhundert by Anne Andraschko
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Anne Andraschko
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Anne Andraschko
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA und die Rolle des Federal Reserve Systems by Anne Andraschko
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Anne Andraschko
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Anne Andraschko
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Anne Andraschko
Cover of the book Sun Yat-Sen und sein politisches Denken in Bezug auf den Panasianismus in Ostasien by Anne Andraschko
Cover of the book Wachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften by Anne Andraschko
Cover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by Anne Andraschko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy