Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Raphael Thöne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Thöne ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Thöne
ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Raphael Thöne
Cover of the book Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim) by Raphael Thöne
Cover of the book Einführung in die Arbeitspsychologie by Raphael Thöne
Cover of the book Veränderte Kindheit. Wie Erwachsene mit Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder umgehen können by Raphael Thöne
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Raphael Thöne
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Raphael Thöne
Cover of the book Entlohnungssysteme by Raphael Thöne
Cover of the book Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht by Raphael Thöne
Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Raphael Thöne
Cover of the book Schöne neue Fernsehwelt: Phoenix das neue Programm auf dem deutschen Fernsehmarkt by Raphael Thöne
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Raphael Thöne
Cover of the book Oliver Stone's Natural Born Killers. Extreme Gewalt im Film - ästhetischer Genuß oder gefährliches Vorbild? by Raphael Thöne
Cover of the book Ideologisierung von Unterrichtswerken - das deutsche Lesebuch in der Zeit des Nationalsozialismus by Raphael Thöne
Cover of the book Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen by Raphael Thöne
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Raphael Thöne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy