Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes

Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes by Christian Tischner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Tischner ISBN: 9783638532365
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Tischner
ISBN: 9783638532365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: DerDeutsche Bundestag, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit den Präsidenten des Deutschen Bundestages beschäftigt. Dabei soll es im ersten Teil um die Aufgaben und Funktionen des Amtes gehen. Wobei immer wieder auf die Frage eingegangen werden muss, welche unmittelbaren und grundlegenden Probleme sich in der Amtsführung des Präsidenten durch seine politischen Aktivitäten ergeben. Im zweitem Teil soll gezielt erörtert werden, inwieweit der Bundestagspräsident unparteiisch ist. Es soll die Frage untersucht werden, ob er wirklich eine neutrale Amtsperson ist oder doch häufiger zur Parteipolitik neigt? Auch in Bezug auf die Integrationsfunktion ist die Frage der Neutralität besonders wichtig. Ferner wird auf die Schwierigkeiten bei der Trennung der Ämter einzugehen sein und zu fragen sein, ob es nicht besser wäre, wenn man herausragende politische Ämter für die Zeit als Bundestagspräsident ruhen lässt. Zudem interessieren die Fragen; welche politische Macht ein deutscher Parlamentspräsident besitzt? Ist es wirklich nur Repräsentieren oder hat er mehr politischen Einfluss als die Öffentlichkeit eigentlich wahrnimmt? Auch soll in dieser Arbeit interessieren, ob das Amt des Bundestagspräsidenten eines für verdiente und hervorragende Parteipolitiker oder vielmehr als 'Alternativposten (Abstellgleis)' für zu kämpferisch und machtvoll gewordene Politiker ist. Denn schon die Wahl und das was ihr vorausgeht erweckt den Eindruck eines Politikums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: DerDeutsche Bundestag, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit den Präsidenten des Deutschen Bundestages beschäftigt. Dabei soll es im ersten Teil um die Aufgaben und Funktionen des Amtes gehen. Wobei immer wieder auf die Frage eingegangen werden muss, welche unmittelbaren und grundlegenden Probleme sich in der Amtsführung des Präsidenten durch seine politischen Aktivitäten ergeben. Im zweitem Teil soll gezielt erörtert werden, inwieweit der Bundestagspräsident unparteiisch ist. Es soll die Frage untersucht werden, ob er wirklich eine neutrale Amtsperson ist oder doch häufiger zur Parteipolitik neigt? Auch in Bezug auf die Integrationsfunktion ist die Frage der Neutralität besonders wichtig. Ferner wird auf die Schwierigkeiten bei der Trennung der Ämter einzugehen sein und zu fragen sein, ob es nicht besser wäre, wenn man herausragende politische Ämter für die Zeit als Bundestagspräsident ruhen lässt. Zudem interessieren die Fragen; welche politische Macht ein deutscher Parlamentspräsident besitzt? Ist es wirklich nur Repräsentieren oder hat er mehr politischen Einfluss als die Öffentlichkeit eigentlich wahrnimmt? Auch soll in dieser Arbeit interessieren, ob das Amt des Bundestagspräsidenten eines für verdiente und hervorragende Parteipolitiker oder vielmehr als 'Alternativposten (Abstellgleis)' für zu kämpferisch und machtvoll gewordene Politiker ist. Denn schon die Wahl und das was ihr vorausgeht erweckt den Eindruck eines Politikums.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Christian Tischner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Christian Tischner
Cover of the book The Design of an Integrally Integrative Transcultural Management Framework - Das Design eines integral-integrativen transkulturellen Managementmodells by Christian Tischner
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Christian Tischner
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Christian Tischner
Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer by Christian Tischner
Cover of the book Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16 by Christian Tischner
Cover of the book Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud by Christian Tischner
Cover of the book Corpus Iuris Canonici X 1, 6, 14 - Electio debet esse in libertate eligentium, nec valet contraria consuetudo by Christian Tischner
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Christian Tischner
Cover of the book Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus integrationstheoretischer Sicht by Christian Tischner
Cover of the book Patientenorientierte Pflege als professionelle Dienstleistung in der perioperativen Betreuungsphase by Christian Tischner
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Christian Tischner
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Christian Tischner
Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Christian Tischner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy