Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität

Jugend, Gesellschaft und Homosexualität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Volker Brinkschulte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Brinkschulte ISBN: 9783638143868
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Brinkschulte
ISBN: 9783638143868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Liebe, Sexualität und Intimität aus soziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier nun vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema ,,Jugend, Gesellschaft und Homosexualität' befassen. Doch zuallererst möchte ich kurz darlegen, wie ich mit dem Hauptthema umgehen werde, bzw. wie ich an das Thema herangegangen bin. Zuerst möchte ich eine kurze, allgemeine Begriffserklärung des Begriffs ,,Homosexualität' geben. Darauf möchte ich mit dem Hauptthema ,,Jugend und Homosexualität' weiter aufbauen. Innerhalb dieses Themas werde ich mich dem ,,Coming Out'1, der Situation, in der sich homosexuelle Jugendliche heute befinden und welche Möglichkeiten zur gesunden Entwicklung ihnen heutzutage zur Verfügung stehen. Auch werde ich mich dem brisanten Themenkomplex ,,Diskriminierung' widmen und weiterhin das Thema ,,Homosexualität' aus dem Blickwinkel von Heterosexuellen beleuchten. Zum Abschluß der Hausarbeit werde ich die Situation für Homosexuelle an sich an einem konkreten Beispiel erläutern. Dazu habe ich ein Interview mit dem Koordinator der Münsteraner schwulen Jugendgruppe YOUNGS geführt, in dessen Verlauf ich mit einigen interessanten Aspekten in Berührung gekommen bin. Um nicht zuviel vorwegzunehmen, nur ganz allgemein: Es wurde über die Situation für Jugendliche in Münster gesprochen: Wo können sie sich treffen? Haben sie noch mit Anfeindungen zu tun oder kommen sie mit anderen Problemen in Berührung? Die Quellenlage zu diesem Thema ist ausreichend. So habe ich mich unter anderem an die AIDS- Hilfe Münster gewandt und habe deren Bibliotheksbestand außerordentlich gut nutzen können. Gerade diese Bibliothek, oder besser die Mitarbeiter der AIDS- Hilfe konnten mir sehr helfen, die richtige Literatur auszuwählen. Und selbst jetzt habe ich nur einen kleinen Teil der gesamten vorhandenen Literatur verwendet: Daran erkennt man, wie umfangreich und vielschichtig dieses Thema doch ist. An dieser Stelle dafür nochmals herzlichen Dank an die Mitarbeiter. Bevor ich mit der Hausarbeit en Detail beginne, zwei kurze Randbemerkungen: Ich bitte es zu entschuldigen, daß einige Textpassagen unter Umständen subjektiv eingefärbt sein könnten. Dies begründet sich mit meiner eigenen Involvierung in besagtes Thema. Und zweitens beziehe ich mich bei dem Gebrauch des Begriffs ,,Homosexualität' meistens auf die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern. Falls ich auch den Bereich lesbischer Frauen berühren sollte, werde ich dies im Text selber oder aber in einer Fußnote anmerken. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Liebe, Sexualität und Intimität aus soziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier nun vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema ,,Jugend, Gesellschaft und Homosexualität' befassen. Doch zuallererst möchte ich kurz darlegen, wie ich mit dem Hauptthema umgehen werde, bzw. wie ich an das Thema herangegangen bin. Zuerst möchte ich eine kurze, allgemeine Begriffserklärung des Begriffs ,,Homosexualität' geben. Darauf möchte ich mit dem Hauptthema ,,Jugend und Homosexualität' weiter aufbauen. Innerhalb dieses Themas werde ich mich dem ,,Coming Out'1, der Situation, in der sich homosexuelle Jugendliche heute befinden und welche Möglichkeiten zur gesunden Entwicklung ihnen heutzutage zur Verfügung stehen. Auch werde ich mich dem brisanten Themenkomplex ,,Diskriminierung' widmen und weiterhin das Thema ,,Homosexualität' aus dem Blickwinkel von Heterosexuellen beleuchten. Zum Abschluß der Hausarbeit werde ich die Situation für Homosexuelle an sich an einem konkreten Beispiel erläutern. Dazu habe ich ein Interview mit dem Koordinator der Münsteraner schwulen Jugendgruppe YOUNGS geführt, in dessen Verlauf ich mit einigen interessanten Aspekten in Berührung gekommen bin. Um nicht zuviel vorwegzunehmen, nur ganz allgemein: Es wurde über die Situation für Jugendliche in Münster gesprochen: Wo können sie sich treffen? Haben sie noch mit Anfeindungen zu tun oder kommen sie mit anderen Problemen in Berührung? Die Quellenlage zu diesem Thema ist ausreichend. So habe ich mich unter anderem an die AIDS- Hilfe Münster gewandt und habe deren Bibliotheksbestand außerordentlich gut nutzen können. Gerade diese Bibliothek, oder besser die Mitarbeiter der AIDS- Hilfe konnten mir sehr helfen, die richtige Literatur auszuwählen. Und selbst jetzt habe ich nur einen kleinen Teil der gesamten vorhandenen Literatur verwendet: Daran erkennt man, wie umfangreich und vielschichtig dieses Thema doch ist. An dieser Stelle dafür nochmals herzlichen Dank an die Mitarbeiter. Bevor ich mit der Hausarbeit en Detail beginne, zwei kurze Randbemerkungen: Ich bitte es zu entschuldigen, daß einige Textpassagen unter Umständen subjektiv eingefärbt sein könnten. Dies begründet sich mit meiner eigenen Involvierung in besagtes Thema. Und zweitens beziehe ich mich bei dem Gebrauch des Begriffs ,,Homosexualität' meistens auf die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern. Falls ich auch den Bereich lesbischer Frauen berühren sollte, werde ich dies im Text selber oder aber in einer Fußnote anmerken. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports by Volker Brinkschulte
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Volker Brinkschulte
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Volker Brinkschulte
Cover of the book Der Versorgungsausgleich im Steuerrecht nach der seit 2015 geltenden neuen Rechtslage by Volker Brinkschulte
Cover of the book Ehre als Mittel der Selbsterhaltung von Gruppen, der gesellschaftlichen Kohäsion und Integration by Volker Brinkschulte
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Volker Brinkschulte
Cover of the book ADHS: Ein Ratgeber für Eltern und Lehrer by Volker Brinkschulte
Cover of the book Green Gamification. The basic knowledge by Volker Brinkschulte
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Volker Brinkschulte
Cover of the book Die Heilige Messe - Damals und Heute by Volker Brinkschulte
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Volker Brinkschulte
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Volker Brinkschulte
Cover of the book Erving Goffman. 'Interaction order' by Volker Brinkschulte
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Volker Brinkschulte
Cover of the book Mimik und Sprache by Volker Brinkschulte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy