Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Marko Ferst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Ferst ISBN: 9783638287104
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Ferst
ISBN: 9783638287104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten weltgesellschaftlichen Prozesse der ökonomischen Globalisierung zu lokalisieren. Diese werden versucht zu definieren. Dabei wird das besondere Augenmerk auf die Konfliktzonen der gesellschaftlichen Degradationen gelegt, die im Zuge der globalisierten Ökonomie Einzug gehalten haben. Die sozialen Schattenseiten der Globalisierung werden thematisiert. Auch die langfristigen sozialen Verwerfungen, die als Verlust ökologischer Stabilität auftreten, sollen angesprochen werden. Die verschiedenen Elemente der ökonomischen internationalen Handels- und Marktprozesse sind der Ausgangspunkt der Untersuchung, um an ihrer Konfiguration aufzeigen zu können, wie sie soziale Verwerfungen begünstigen oder auch erst hervorrufen. Besonders betrachtet soll die Funktionsweise des globalen Finanzmarktes werden. Eingeschlossen in die Untersuchung wird auch die Arbeitsweise der wirtschaftspolitisch gesetzten Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfond. Für die ökologische Dimension wird es notwendig sein, die Tragweite dieser Problematik selbst zu erläutern. Gerade der jüngste globale Umweltgipfel in Johannesburg zeigte in seinem weitgehenden Scheitern sehr offenkundig: In der Regel werden ökologische Veränderungen noch als kosmetische Verbesserungen an der bestehenden wachstumsorientierten Wirtschaftweise begriffen. Die Arbeit wird aufzeigen, daß eine solche Definition nicht mehr zulässig sein kann und dies für den Prozeß der ökonomischen Globalisierung bedeutet: Er mag derzeit politikfähig sein, zukunftsfähig ist er nicht. Für die Arbeit wurde weitgehend auf aktuelle Literatur zur Globalisierung zurückgegriffen. Angesichts der Fülle an Publikationen konnte dies nur eine Auswahl sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten weltgesellschaftlichen Prozesse der ökonomischen Globalisierung zu lokalisieren. Diese werden versucht zu definieren. Dabei wird das besondere Augenmerk auf die Konfliktzonen der gesellschaftlichen Degradationen gelegt, die im Zuge der globalisierten Ökonomie Einzug gehalten haben. Die sozialen Schattenseiten der Globalisierung werden thematisiert. Auch die langfristigen sozialen Verwerfungen, die als Verlust ökologischer Stabilität auftreten, sollen angesprochen werden. Die verschiedenen Elemente der ökonomischen internationalen Handels- und Marktprozesse sind der Ausgangspunkt der Untersuchung, um an ihrer Konfiguration aufzeigen zu können, wie sie soziale Verwerfungen begünstigen oder auch erst hervorrufen. Besonders betrachtet soll die Funktionsweise des globalen Finanzmarktes werden. Eingeschlossen in die Untersuchung wird auch die Arbeitsweise der wirtschaftspolitisch gesetzten Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfond. Für die ökologische Dimension wird es notwendig sein, die Tragweite dieser Problematik selbst zu erläutern. Gerade der jüngste globale Umweltgipfel in Johannesburg zeigte in seinem weitgehenden Scheitern sehr offenkundig: In der Regel werden ökologische Veränderungen noch als kosmetische Verbesserungen an der bestehenden wachstumsorientierten Wirtschaftweise begriffen. Die Arbeit wird aufzeigen, daß eine solche Definition nicht mehr zulässig sein kann und dies für den Prozeß der ökonomischen Globalisierung bedeutet: Er mag derzeit politikfähig sein, zukunftsfähig ist er nicht. Für die Arbeit wurde weitgehend auf aktuelle Literatur zur Globalisierung zurückgegriffen. Angesichts der Fülle an Publikationen konnte dies nur eine Auswahl sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schöne neue Fernsehwelt: Phoenix das neue Programm auf dem deutschen Fernsehmarkt by Marko Ferst
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Marko Ferst
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Marko Ferst
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Marko Ferst
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Marko Ferst
Cover of the book 'bellum iustum' - Aurelius Augustinus und die Idee vom gerechten Krieg sowie deren christliche Weiterentwicklung by Marko Ferst
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Marko Ferst
Cover of the book Unterrichtsstunde: Charakterisiende Eigenschaften des Rechtecks und des Quadrats by Marko Ferst
Cover of the book The existence of man in Renaissance philosophy and its influence on Shakespeare's 'Hamlet' by Marko Ferst
Cover of the book Issues in Financing of New Economy Firms in India by Marko Ferst
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Marko Ferst
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Marko Ferst
Cover of the book Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren by Marko Ferst
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Marko Ferst
Cover of the book Die Sozialpsychologie im Wandel der Zeit by Marko Ferst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy