Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos by Michael Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Weber ISBN: 9783638460644
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Weber
ISBN: 9783638460644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armageddon kommt oder ist in vollem Gange. Macht euch große Sorgen denn jetzt sind wir in der Zange. Ich bange um mein Leben, denn ich höre von den Beben und nur für einhundertvierundvierzigtausend wird es Rettung geben. Hast du gehört? Armageddon ist da. Nichts ist wie es ist und nichts bleibt wie es war.' So heißt es im Lied Armageddon von den Söhnen Mannheims mit Xavier Naidoo als Frontmann. Im Hintergrund hört man bedrohliche, fast schon hardrockartige Musik. 'Armageddon', der letzte große Kampf, das Ende der Menschheit oder gar der Untergang der Welt? Themen, die in den Liedern Xavier Naidoos immer wieder direkt oder indirekt angesprochen werden. Aber was will Xavier damit aussagen? In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie es sich mit der Endzeit verhält und wie das, was darüber in der Apokalypse des Johannes geschrieben steht in den Liedtexten Xavier Naidoos verarbeitet wurde. Im ersten Teil soll zunächst allgemein etwas zum Verhältnis von Popmusik und Religion gesagt werden. Denn Xavier Naidoo ist nicht der erste Popstar, der über religiöse, christliche oder endzeitliche Dinge singt und er wird wahrscheinlich nicht der Letzte sein. Diese Themen haben die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt und werden es auch weiter tun. In diesen Kontext gilt es, auch die Texte von Xavier Naidoo einzuordnen. Die Apokalyptik und insbesondere die Apokalypse des Johannes werden im zweiten Teil betrachtet, um damit eine Grundlage für die Interpretation der Liedtexte zu schaffen und einen Vergleich mit verschiedenen theologischen Aussagen über die Johannesapokalypse ziehen zu können. Was sagen nun aber die Liedtexte Xavier Naidoos selbst aus? Der dritte Teil soll u.a. dieser Frage nachgehen. Zunächst soll eine kurze Biographie die Person hinter den Liedtexten beleuchten. Danach erfolgt eine Analyse der Liedtexte auf intratextueller Ebene, um mit einer gewissen Objektivität die Liedtexte zu untersuchen. Der anschließende Teil setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, an welchen Stellen die Liedtexte die Johannesapokalypse verarbeiten, und wie das im Detail geschehen ist. Den Abschluss bildet ein Gesamtbild der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armageddon kommt oder ist in vollem Gange. Macht euch große Sorgen denn jetzt sind wir in der Zange. Ich bange um mein Leben, denn ich höre von den Beben und nur für einhundertvierundvierzigtausend wird es Rettung geben. Hast du gehört? Armageddon ist da. Nichts ist wie es ist und nichts bleibt wie es war.' So heißt es im Lied Armageddon von den Söhnen Mannheims mit Xavier Naidoo als Frontmann. Im Hintergrund hört man bedrohliche, fast schon hardrockartige Musik. 'Armageddon', der letzte große Kampf, das Ende der Menschheit oder gar der Untergang der Welt? Themen, die in den Liedern Xavier Naidoos immer wieder direkt oder indirekt angesprochen werden. Aber was will Xavier damit aussagen? In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie es sich mit der Endzeit verhält und wie das, was darüber in der Apokalypse des Johannes geschrieben steht in den Liedtexten Xavier Naidoos verarbeitet wurde. Im ersten Teil soll zunächst allgemein etwas zum Verhältnis von Popmusik und Religion gesagt werden. Denn Xavier Naidoo ist nicht der erste Popstar, der über religiöse, christliche oder endzeitliche Dinge singt und er wird wahrscheinlich nicht der Letzte sein. Diese Themen haben die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt und werden es auch weiter tun. In diesen Kontext gilt es, auch die Texte von Xavier Naidoo einzuordnen. Die Apokalyptik und insbesondere die Apokalypse des Johannes werden im zweiten Teil betrachtet, um damit eine Grundlage für die Interpretation der Liedtexte zu schaffen und einen Vergleich mit verschiedenen theologischen Aussagen über die Johannesapokalypse ziehen zu können. Was sagen nun aber die Liedtexte Xavier Naidoos selbst aus? Der dritte Teil soll u.a. dieser Frage nachgehen. Zunächst soll eine kurze Biographie die Person hinter den Liedtexten beleuchten. Danach erfolgt eine Analyse der Liedtexte auf intratextueller Ebene, um mit einer gewissen Objektivität die Liedtexte zu untersuchen. Der anschließende Teil setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, an welchen Stellen die Liedtexte die Johannesapokalypse verarbeiten, und wie das im Detail geschehen ist. Den Abschluss bildet ein Gesamtbild der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Georgius Agricola und das Montanwesen im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit - Bergbau im Wandel unter technischen und umwelthistorischen Gesichtspunkten by Michael Weber
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Michael Weber
Cover of the book Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es? by Michael Weber
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training by Michael Weber
Cover of the book Die Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens by Michael Weber
Cover of the book Bilingualer Erstspracherwerb Französisch/Deutsch: Fusion oder Differenzierung von grammatischer Kompetenz ? by Michael Weber
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Michael Weber
Cover of the book BMW Business Strategy - An Overview by Michael Weber
Cover of the book Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen by Michael Weber
Cover of the book Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern by Michael Weber
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Michael Weber
Cover of the book Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung by Michael Weber
Cover of the book Kreationismus und Intelligent Design - Definition, Theorien, Kritik by Michael Weber
Cover of the book 2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen? by Michael Weber
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Michael Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy