Hochzeit als Schwellenritual

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Hochzeit als Schwellenritual by Angelika Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Otto ISBN: 9783640715497
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Otto
ISBN: 9783640715497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Ritualforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum heute noch geheiratet wird und inwiefern die Hochzeit ein Übergangsritual ist oder als solches gesehen wird. Dabei orientiert sich der Begriff 'Übergangsritual' an der Definition von van Gennep. Demnach geht es dabei um 'den Übergang von einem Zustand in einen anderen oder von einer kosmischen bzw. sozialen Welt in eine andere' . Um den Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, haben Sarah Ahmed und ich sechs Menschen im Alter zwischen 25 und 32 Jahren nach ihren Gedanken zum Thema heiraten befragt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Auswahlkriterien der Interviewpartner, sowie mit den Vorüberlegungen zur Fragebogengestaltung und der Interviewsituation. Im zweiten Kapitel werden die Probleme, mit denen wir uns bei der Umsetzung konfrontiert sahen, dargestellt und erläutert. Anschließend werden kurz die Interviewpartner vorgestellt, um die Eckdaten, die nicht im Interview abgefragt wurden, zu skizzieren. Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich mit wesentlichen Fragen aus unserem Leitfragebogen und der Interpretation und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Antworten. Der erste Abschnitt befasst sich mit den Gründen, die für oder gegen eine Hochzeit sprechen. Im nächsten Teil wird nach (vermuteten) Veränderungen in der Beziehung nach der Eheschließung gefragt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Ritualcharakter einer Hochzeit. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und meine Gedanken zur Beantwortung der Frage, ob eine Hochzeit ein Übergangsritual ist, ausgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Ritualforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum heute noch geheiratet wird und inwiefern die Hochzeit ein Übergangsritual ist oder als solches gesehen wird. Dabei orientiert sich der Begriff 'Übergangsritual' an der Definition von van Gennep. Demnach geht es dabei um 'den Übergang von einem Zustand in einen anderen oder von einer kosmischen bzw. sozialen Welt in eine andere' . Um den Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, haben Sarah Ahmed und ich sechs Menschen im Alter zwischen 25 und 32 Jahren nach ihren Gedanken zum Thema heiraten befragt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Auswahlkriterien der Interviewpartner, sowie mit den Vorüberlegungen zur Fragebogengestaltung und der Interviewsituation. Im zweiten Kapitel werden die Probleme, mit denen wir uns bei der Umsetzung konfrontiert sahen, dargestellt und erläutert. Anschließend werden kurz die Interviewpartner vorgestellt, um die Eckdaten, die nicht im Interview abgefragt wurden, zu skizzieren. Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich mit wesentlichen Fragen aus unserem Leitfragebogen und der Interpretation und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Antworten. Der erste Abschnitt befasst sich mit den Gründen, die für oder gegen eine Hochzeit sprechen. Im nächsten Teil wird nach (vermuteten) Veränderungen in der Beziehung nach der Eheschließung gefragt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Ritualcharakter einer Hochzeit. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und meine Gedanken zur Beantwortung der Frage, ob eine Hochzeit ein Übergangsritual ist, ausgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Hochschulen in Italien by Angelika Otto
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Angelika Otto
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Angelika Otto
Cover of the book Die indigene Bevölkerung Guatemalas zwischen Bürgerkrieg und 'Frieden' by Angelika Otto
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Angelika Otto
Cover of the book Bildungswissenschaftler in der Referententätigkeit by Angelika Otto
Cover of the book Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht by Angelika Otto
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Angelika Otto
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Angelika Otto
Cover of the book Angst vor sozialem Abstieg - Wer hat Angst vor was und welche Auswirkungen hat diese Angst? by Angelika Otto
Cover of the book Die Rolle der Medien in der SPD by Angelika Otto
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Angelika Otto
Cover of the book Translationstheorien: Friedrich Schleirmacher 'Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens' unter Einbeziehung der Hermeneutik by Angelika Otto
Cover of the book Öffentliche Unternehmen aus ökonomischer Sicht by Angelika Otto
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Angelika Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy