Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Janine Luzak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Luzak ISBN: 9783640540778
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Luzak
ISBN: 9783640540778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige Segmente zur soziologischen Analyse gelten unter Experten als so undurchsichtig und facettenreich definiert. Der Rollenbegriff dient in der soziologischen Theorienbildung zur adäquaten Beschreibung von Personen und System. Er beansprucht interpretierenden und prognostischen Charakter in Bezug auf die Individuen und der Gesellschaft. Der Rollenbegriff scheint zur 'Illustration soziologischen Denkens und Argumentierens [...]'1 besonders geeignet, weil die Rolle als vom einzelnen Individuum unabhängig und in der Sozialstruktur fest verankert betrachtet werden kann. Rollentheoretische Aspekte in den Sozialisationstheorien - Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren. Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie keinen einheitlichen Rollenbegriff, und das obwohl er überaus für theoretische Analysen geeignet ist. Es stellt sich die Frage, ob die Rolle als eine Art Universalkategorie, als ahistorischantropologische Konstante, oder als ein analytisches Erklärungsmodell für die komplexen Gesellschaften fungieren kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige Segmente zur soziologischen Analyse gelten unter Experten als so undurchsichtig und facettenreich definiert. Der Rollenbegriff dient in der soziologischen Theorienbildung zur adäquaten Beschreibung von Personen und System. Er beansprucht interpretierenden und prognostischen Charakter in Bezug auf die Individuen und der Gesellschaft. Der Rollenbegriff scheint zur 'Illustration soziologischen Denkens und Argumentierens [...]'1 besonders geeignet, weil die Rolle als vom einzelnen Individuum unabhängig und in der Sozialstruktur fest verankert betrachtet werden kann. Rollentheoretische Aspekte in den Sozialisationstheorien - Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren. Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie keinen einheitlichen Rollenbegriff, und das obwohl er überaus für theoretische Analysen geeignet ist. Es stellt sich die Frage, ob die Rolle als eine Art Universalkategorie, als ahistorischantropologische Konstante, oder als ein analytisches Erklärungsmodell für die komplexen Gesellschaften fungieren kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Education, Science and Research in Medieval England by Janine Luzak
Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Janine Luzak
Cover of the book Two Abstract Works of Art and Their Conveying of Contrasting Mood by Janine Luzak
Cover of the book The relative clause formation in Zulu by Janine Luzak
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Janine Luzak
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Janine Luzak
Cover of the book Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus by Janine Luzak
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Janine Luzak
Cover of the book Spurious Regression by Janine Luzak
Cover of the book Einfluss ausgewählter psychischer Störungen auf die Suizidalität by Janine Luzak
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Janine Luzak
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Janine Luzak
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Janine Luzak
Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Janine Luzak
Cover of the book Religiöse Selbstvergewisserung im Spannungsfeld von globaler Entgrenzung und sozialer Bindung by Janine Luzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy