Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums

Folgen des heutigen Videospielkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Susann Sulzbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Sulzbach ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Sulzbach
ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese. Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in der Altenpflege am Praxisbeispiel der Biographiearbeit by Susann Sulzbach
Cover of the book Epikur und der Tod by Susann Sulzbach
Cover of the book Erfolgreich 'Ich' sein. Identity Coaching by Susann Sulzbach
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Susann Sulzbach
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Susann Sulzbach
Cover of the book Debate about alternative monetary systems: Silvio Gesell, John Maynard Keynes, Irving Fisher by Susann Sulzbach
Cover of the book Filmsequenzanalyse von Roland Emmerichs 'Independence Day' by Susann Sulzbach
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Susann Sulzbach
Cover of the book Brot - Spiele - Gewalt: Das pompejanische Amphitheater by Susann Sulzbach
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Susann Sulzbach
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Thermohaline Zirkulation by Susann Sulzbach
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Susann Sulzbach
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Susann Sulzbach
Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Susann Sulzbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy