Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin

Jesu Salbung durch die Sünderin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Jonas Weinmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Weinmann ISBN: 9783640212125
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Weinmann
ISBN: 9783640212125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie ev.), Veranstaltung: Das neue Testament, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während ich mich mit dem Thema dieser Exegese beschäftigt habe, wurde mir vor allem eines klar: Es gibt unglaublich viele Autoren mit verschiedenen Meinungen. Manche Abweichungen sind groß, andere kleiner. Und doch schreiben die meisten Autoren mit Autorität, also als ob ihre Meinung die einzig richtige wäre. Besonders in der Frage wie Lk 7, 36-50 zusammengesetzt wurde, scheiden sich die Geister. Die abenteuerlichsten Varianten werden erklärt, um dann vom nächsten Autor wieder relativiert oder vollkommen umgekehrt berichtet zu werden. Diese Widersprüchlichkeit hat mir Probleme bereitet. Woher soll ich nun wissen, welchem Autor ich glauben soll? Eine andere strittige Frage ergab sich in der Auslegung von V. 47 und somit auch dem Rest der unterschiedlich zu verstehenden Verse in dieser Erzählung. Kommt zuerst Glaube, dann Vergebung und als Ergebnis die Liebe? Oder steht die Liebe zuerst, wodurch die Sünden vergeben werden? Beide Interpretationsmuster werden in den unterschiedlichsten Varianten diskutiert. Mir fiel es also unheimlich schwer, dieses Wirrwarr aufzudröseln und mich selbst zu positionieren. Neben diesem Problem war es schwierig für mich, die Formgeschichte, Traditionsgeschichte und sozial- und zeitgeschichtliche Analyse auseinander zu halten. Alles hat mit der Vergangenheit zu tun, und die Definitionen, die ich zu diesen Begriffen las, überschnitten sich meiner Ansicht nach. Oder widersprachen teilweise der Herangehensweise anderer Exegesen, die mir vorlagen. Insgesamt ist zu sagen, dass mich diese Arbeit, trotz konstanter und intensiver Arbeit daran, oder vielleicht genau deswegen, immer wieder an den Rand der Verzweiflung brachte. Andererseits hatte ich auch große Freude an der Vielfältigkeit der Meinungen. Besonders der synoptische Vergleich und die Einzelexegese bekamen meine erhöhte Aufmerksamkeit und fallen dementsprechend länger aus. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, mein Wissen sinnvoll und richtig darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie ev.), Veranstaltung: Das neue Testament, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während ich mich mit dem Thema dieser Exegese beschäftigt habe, wurde mir vor allem eines klar: Es gibt unglaublich viele Autoren mit verschiedenen Meinungen. Manche Abweichungen sind groß, andere kleiner. Und doch schreiben die meisten Autoren mit Autorität, also als ob ihre Meinung die einzig richtige wäre. Besonders in der Frage wie Lk 7, 36-50 zusammengesetzt wurde, scheiden sich die Geister. Die abenteuerlichsten Varianten werden erklärt, um dann vom nächsten Autor wieder relativiert oder vollkommen umgekehrt berichtet zu werden. Diese Widersprüchlichkeit hat mir Probleme bereitet. Woher soll ich nun wissen, welchem Autor ich glauben soll? Eine andere strittige Frage ergab sich in der Auslegung von V. 47 und somit auch dem Rest der unterschiedlich zu verstehenden Verse in dieser Erzählung. Kommt zuerst Glaube, dann Vergebung und als Ergebnis die Liebe? Oder steht die Liebe zuerst, wodurch die Sünden vergeben werden? Beide Interpretationsmuster werden in den unterschiedlichsten Varianten diskutiert. Mir fiel es also unheimlich schwer, dieses Wirrwarr aufzudröseln und mich selbst zu positionieren. Neben diesem Problem war es schwierig für mich, die Formgeschichte, Traditionsgeschichte und sozial- und zeitgeschichtliche Analyse auseinander zu halten. Alles hat mit der Vergangenheit zu tun, und die Definitionen, die ich zu diesen Begriffen las, überschnitten sich meiner Ansicht nach. Oder widersprachen teilweise der Herangehensweise anderer Exegesen, die mir vorlagen. Insgesamt ist zu sagen, dass mich diese Arbeit, trotz konstanter und intensiver Arbeit daran, oder vielleicht genau deswegen, immer wieder an den Rand der Verzweiflung brachte. Andererseits hatte ich auch große Freude an der Vielfältigkeit der Meinungen. Besonders der synoptische Vergleich und die Einzelexegese bekamen meine erhöhte Aufmerksamkeit und fallen dementsprechend länger aus. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, mein Wissen sinnvoll und richtig darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Mission Statements by Jonas Weinmann
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Jonas Weinmann
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Jonas Weinmann
Cover of the book Lernen, Motivation, Emotion & Kognition by Jonas Weinmann
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Jonas Weinmann
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Jonas Weinmann
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Jonas Weinmann
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestangaben und ordnungsgemäße Registratur (Unterweisung Industriekaufmann/-kauffrau) by Jonas Weinmann
Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Jonas Weinmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Jonas Weinmann
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Jonas Weinmann
Cover of the book Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich by Jonas Weinmann
Cover of the book Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz) by Jonas Weinmann
Cover of the book 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner. Zwischen Realität und Roman by Jonas Weinmann
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Jonas Weinmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy