Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Thomas Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Marx ISBN: 9783640569830
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Marx
ISBN: 9783640569830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Dynamische Zeiten' - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen Rahmen zu geben. Von ihren Lehrmeistern erhofften sich die Studenten Hilfen und Anregungen für die Praxis. Nach solchen Hinweisen wie denn nun die neuen, revolutionären Konzepte zu verwirklichen seien, hungerten die Studentenbewegungen vor allem in Deutschland geradezu. Doch gerade damit konnten oder wollten die Altmeister der Kritischen Theorie, wie eben zum Beispiel Adorno, nicht dienen. Entscheidend beeinflusst haben die Studentenschaft vor allendingen die Bücher Marcuses 'Triebstruktur und Gesellschaft', 'Der Eindimensionale Mensch' sowie seine Schriften zur repressiven Toleranz. Vor dem Hintergrund des Bestrebens der Studenten einen neuen, freien Lebensstil zu etablieren und sich frei zu machen von alten und repressiven Einschränkungen, strebten sie in der Folge auch nach einem Überwinden überkommener Moralvorstellungen im Bezug auf das Sexuelle. Da wir uns im Rahmen des Seminars vornehmlich mit dieser Komponente der 60er, speziell der 68er, befassten, wird auf 'Triebstruktur und Gesellschaft' ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Dieses Buch Marcuses, welches einen nicht geringen Einfluss auf die Studentenbewegung hatte, beschreibt in einem philosophischen Versuch der Neuinterpretation der Thesen Freuds, wie alle Kultur bis zum heutigen Tage ihrem Wesen nach unterdrückend ist, warum sie es ist und wie man womöglich einen Ausweg aus dieser Unterdrückung zu finden vermag. Darüber hinaus ist das ganze Thema der Kultur, und der Unterdrückung durch sie, untrennbar gekoppelt mit der individuellen Freiheit, und hier ganz besonders mit der Freiheit, oder eben Unfreiheit, der Triebe und der Bedeutung dieser. Vornehmlich wird sich diese Arbeit also befassen mit den Thesen aus 'Triebstruktur und Gesellschaft', woraus ersichtlich werden wird weshalb Marcuse, und speziell dieses Werk von ihm, bei den Studenten eine so weite Rezeption fand. Abschließend wird die These einer 'freien Gesellschaft' nach Marcuse untersucht werden, welche definitiv eine der wichtigsten Ideen war für die Studenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Dynamische Zeiten' - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen Rahmen zu geben. Von ihren Lehrmeistern erhofften sich die Studenten Hilfen und Anregungen für die Praxis. Nach solchen Hinweisen wie denn nun die neuen, revolutionären Konzepte zu verwirklichen seien, hungerten die Studentenbewegungen vor allem in Deutschland geradezu. Doch gerade damit konnten oder wollten die Altmeister der Kritischen Theorie, wie eben zum Beispiel Adorno, nicht dienen. Entscheidend beeinflusst haben die Studentenschaft vor allendingen die Bücher Marcuses 'Triebstruktur und Gesellschaft', 'Der Eindimensionale Mensch' sowie seine Schriften zur repressiven Toleranz. Vor dem Hintergrund des Bestrebens der Studenten einen neuen, freien Lebensstil zu etablieren und sich frei zu machen von alten und repressiven Einschränkungen, strebten sie in der Folge auch nach einem Überwinden überkommener Moralvorstellungen im Bezug auf das Sexuelle. Da wir uns im Rahmen des Seminars vornehmlich mit dieser Komponente der 60er, speziell der 68er, befassten, wird auf 'Triebstruktur und Gesellschaft' ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Dieses Buch Marcuses, welches einen nicht geringen Einfluss auf die Studentenbewegung hatte, beschreibt in einem philosophischen Versuch der Neuinterpretation der Thesen Freuds, wie alle Kultur bis zum heutigen Tage ihrem Wesen nach unterdrückend ist, warum sie es ist und wie man womöglich einen Ausweg aus dieser Unterdrückung zu finden vermag. Darüber hinaus ist das ganze Thema der Kultur, und der Unterdrückung durch sie, untrennbar gekoppelt mit der individuellen Freiheit, und hier ganz besonders mit der Freiheit, oder eben Unfreiheit, der Triebe und der Bedeutung dieser. Vornehmlich wird sich diese Arbeit also befassen mit den Thesen aus 'Triebstruktur und Gesellschaft', woraus ersichtlich werden wird weshalb Marcuse, und speziell dieses Werk von ihm, bei den Studenten eine so weite Rezeption fand. Abschließend wird die These einer 'freien Gesellschaft' nach Marcuse untersucht werden, welche definitiv eine der wichtigsten Ideen war für die Studenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Thomas Marx
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Thomas Marx
Cover of the book Zur Professionalisierung der Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik by Thomas Marx
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Thomas Marx
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Thomas Marx
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Thomas Marx
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Thomas Marx
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Thomas Marx
Cover of the book Internship report Fujitsu Siemens Computers by Thomas Marx
Cover of the book Rapsöl als Kraftstoff in Deutschland by Thomas Marx
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Thomas Marx
Cover of the book Analyse des Dokumentenmanagements und Planung der Einführung eines Dokumenten-Management-Systems by Thomas Marx
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Thomas Marx
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Thomas Marx
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Thomas Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy