Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität by Johannes Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Fuchs ISBN: 9783668028746
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Fuchs
ISBN: 9783668028746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, das akute Pflegephänomen Sturz darzustellen und die verschiedenen Aspekte aufzuzeigen und zu erläutern. Jede Berufsgruppe im sozialen Bereich bildet eine Faser im Gewebe des Gesundheitssystems. Eine Faser dieses Gewebes bildet die Krankenpflege. So vielseitig bzw. so vielschichtig wie das Gesundheitssystem ist, sind auch die Aufgabengebiete der Pflege. Ein zentrales bzw. signifikantes Aufgabenfeld bilden die sog. Pflegephänomene. Das Pflegephänomen Sturz ist in der Pflegepraxis einer der häufigsten Anlässe für Pflegeinterventionen. Ein Sturzereignis kommt für den Patienten bzw. Bewohner häufig unerwartet und ist ein einschneidendes Erlebnis. Die Folgen sind häufig funktionelle, psychische und/ oder soziale Beeinträchtigungen. Darüber hinaus entstehen erhebliche Kosten im Sozial- und Gesundheitswesen. Das einleitende Zitat spiegelt die belastende Situation hinsichtlich eines Sturzereignisses. Nicht selten wird dem Sturzereignis nur dann Aufmerksamkeit geschenkt, wenn der Sturz eine schwere Verletzung nach sich zieht. Das Pflegephänomen Sturz ist ein multifaktorielles Ereignis. Um solche Ereignisse besser zu verstehen, sollte die professionelle Pflege bis ins Detail durchdacht und kontinuierlich hinterfragt oder angepasst werden. Entscheidend für den beruflichen bzw. pflegerischen Erfolg ist dabei die Transparenz von Zusammenhängen, ebenso wie die Beurteilung des monetären Nutzens angewandter Instrumente. Die moderne Krankenpflege stellt sich der Herausforderung, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse bzw. Erkenntnisse in die Pflegepraxis zu implementieren. Ziel dieser evidenz-gestützten Pflege ist es, die Pflegequalität dadurch kontinuierlich zu sichern und zu verbessern. Das Pflegephänomen Sturz lässt sich vergleichen mit einem Stein, der ins Wasser fällt. Auf der Wasseroberfläche entstehen Ringe. Diese Ringe bilden bei dem Pflegephänomen Sturz die verschiedenen Aspekte, die dieses Phänomen umgeben. Der Sturz selbst ist somit als Auslöser für weiterreichende Phänomene zu sehen, die das Leben der betroffenen Person auf vielfältige Weise beeinflussen und verändern. Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, das akute Pflegephänomen Sturz darzustellen und die verschiedenen Aspekte aufzuzeigen und zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, das akute Pflegephänomen Sturz darzustellen und die verschiedenen Aspekte aufzuzeigen und zu erläutern. Jede Berufsgruppe im sozialen Bereich bildet eine Faser im Gewebe des Gesundheitssystems. Eine Faser dieses Gewebes bildet die Krankenpflege. So vielseitig bzw. so vielschichtig wie das Gesundheitssystem ist, sind auch die Aufgabengebiete der Pflege. Ein zentrales bzw. signifikantes Aufgabenfeld bilden die sog. Pflegephänomene. Das Pflegephänomen Sturz ist in der Pflegepraxis einer der häufigsten Anlässe für Pflegeinterventionen. Ein Sturzereignis kommt für den Patienten bzw. Bewohner häufig unerwartet und ist ein einschneidendes Erlebnis. Die Folgen sind häufig funktionelle, psychische und/ oder soziale Beeinträchtigungen. Darüber hinaus entstehen erhebliche Kosten im Sozial- und Gesundheitswesen. Das einleitende Zitat spiegelt die belastende Situation hinsichtlich eines Sturzereignisses. Nicht selten wird dem Sturzereignis nur dann Aufmerksamkeit geschenkt, wenn der Sturz eine schwere Verletzung nach sich zieht. Das Pflegephänomen Sturz ist ein multifaktorielles Ereignis. Um solche Ereignisse besser zu verstehen, sollte die professionelle Pflege bis ins Detail durchdacht und kontinuierlich hinterfragt oder angepasst werden. Entscheidend für den beruflichen bzw. pflegerischen Erfolg ist dabei die Transparenz von Zusammenhängen, ebenso wie die Beurteilung des monetären Nutzens angewandter Instrumente. Die moderne Krankenpflege stellt sich der Herausforderung, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse bzw. Erkenntnisse in die Pflegepraxis zu implementieren. Ziel dieser evidenz-gestützten Pflege ist es, die Pflegequalität dadurch kontinuierlich zu sichern und zu verbessern. Das Pflegephänomen Sturz lässt sich vergleichen mit einem Stein, der ins Wasser fällt. Auf der Wasseroberfläche entstehen Ringe. Diese Ringe bilden bei dem Pflegephänomen Sturz die verschiedenen Aspekte, die dieses Phänomen umgeben. Der Sturz selbst ist somit als Auslöser für weiterreichende Phänomene zu sehen, die das Leben der betroffenen Person auf vielfältige Weise beeinflussen und verändern. Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, das akute Pflegephänomen Sturz darzustellen und die verschiedenen Aspekte aufzuzeigen und zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The process of Action Research and Interactive Methods by Johannes Fuchs
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Johannes Fuchs
Cover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by Johannes Fuchs
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Johannes Fuchs
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Johannes Fuchs
Cover of the book Die Haftung des Arztes by Johannes Fuchs
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Johannes Fuchs
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Johannes Fuchs
Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Johannes Fuchs
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Johannes Fuchs
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Johannes Fuchs
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Johannes Fuchs
Cover of the book Ästhetik des Politischen im Film 'Die bleierne Zeit' von Margarethe von Trotta by Johannes Fuchs
Cover of the book Status Quo: Smartphones und mobiles Internet. Ihre Bedeutung für den stationären Einzelhandel by Johannes Fuchs
Cover of the book Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht by Johannes Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy