Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht

Eine vergleichende Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht by Kristina Gräfenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Gräfenstein ISBN: 9783668079229
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Gräfenstein
ISBN: 9783668079229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medien gewinnen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Leben der Kinder zunehmend an Bedeutung. Durch die Verbreitung von diversen digitalen Spielgeräten, wie beispielweise dem Gameboy oder dem Computer, und auch der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet, nehmen die digitalen Medien einen immer größer werdenden Stellenwert im Alltags- und Freizeitleben der Kinder ein. Dieser Bedeutungszuwachs wurde auch in den pädagogischen Institutionen erkannt, sodass die Schulen und teilweise schon die Kindergärten digitale Medien zur Erreichung unterschiedlicher Ziele einsetzen. Ein bedeutendes Ziel ist ihnen allen dabei gemeinsam: Die Erreichung einer umfassenden Medienkompetenz. In dieser Masterarbeit wurden ausgewählte Lernsoftwares erprobt und auf ihren Bildungsgehalt überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medien gewinnen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Leben der Kinder zunehmend an Bedeutung. Durch die Verbreitung von diversen digitalen Spielgeräten, wie beispielweise dem Gameboy oder dem Computer, und auch der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet, nehmen die digitalen Medien einen immer größer werdenden Stellenwert im Alltags- und Freizeitleben der Kinder ein. Dieser Bedeutungszuwachs wurde auch in den pädagogischen Institutionen erkannt, sodass die Schulen und teilweise schon die Kindergärten digitale Medien zur Erreichung unterschiedlicher Ziele einsetzen. Ein bedeutendes Ziel ist ihnen allen dabei gemeinsam: Die Erreichung einer umfassenden Medienkompetenz. In dieser Masterarbeit wurden ausgewählte Lernsoftwares erprobt und auf ihren Bildungsgehalt überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Auf dem Weg zur Positiven Erziehung by Kristina Gräfenstein
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Zweisprachigkeit: Sprachförderung in der Erziehungspraxis by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Maitreya - Der zukünftige Buddha by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20 by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Warum abstrakt? by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Identitätsstiftende Aspekte bei Migrationserfahrungen. Russlanddeutsche und Gastarbeiter aus Italien. by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Kristina Gräfenstein
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Kristina Gräfenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy