Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Ralph Backes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Backes ISBN: 9783638509879
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Backes
ISBN: 9783638509879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Wissenschaftsphilosophie: Themen und Probleme, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums über die Philosophie der Wissenschaft in London 1965 sind einige sehr interessante Vorträge entstanden, die sich mit den Kontroversen und Gemeinsamkeiten der Falsifikationstheorie von Sir Karl Popper und der Paradigmen- Wechsel-Theorie von Thomas S. Kuhn beschäftigen. Imre Lakatos und Alan Musgrave haben einige dieser Vorträge in einem Band mit dem Titel 'Criticism and the Growth of Knowledge' herausgegeben, welcher überarbeitet und als deutsche Übersetzung mit dem Titel 'Kritik und Erkenntnisfortschritt' in einer Ausgabe von 1974 vorliegt. Besonders interessant erscheint der Vortrag von Prof. Imre Lakatos 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme', der in der deutschen Ausgabe von 1974 teilweise überarbeitet wurde. Lakatos ist ein Anhänger Poppers und seiner Wissenschaftstheorie, entwickelt diese allerdings auch weiter. Interessanterweise beinhaltet seine Weiterentwicklung einerseits die Bemühung der Verteidigung der Theorie gegen die Kuhn'sche Opposition und andererseits die Einbringung der Kontinuität Kuhn'scher Normalwissenschaft. Die Ergebnisse dieser Entwicklungen von Prof. Lakatos sind unter dem Begriff der Theoriendynamik bekannt geworden. Einführend werden die beiden Opponenten mit ihren Theorien kurz vorgestellt. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk der stark vereinfachten Darstellung auf die Unterschiede der Standpunkte und die von Lakatos aufgegriffenen spezifischen Punkte. Im Anschluss daran zeige ich die Entwicklung der Theoriendynamik auf und schließe mit einem kritischen Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Wissenschaftsphilosophie: Themen und Probleme, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums über die Philosophie der Wissenschaft in London 1965 sind einige sehr interessante Vorträge entstanden, die sich mit den Kontroversen und Gemeinsamkeiten der Falsifikationstheorie von Sir Karl Popper und der Paradigmen- Wechsel-Theorie von Thomas S. Kuhn beschäftigen. Imre Lakatos und Alan Musgrave haben einige dieser Vorträge in einem Band mit dem Titel 'Criticism and the Growth of Knowledge' herausgegeben, welcher überarbeitet und als deutsche Übersetzung mit dem Titel 'Kritik und Erkenntnisfortschritt' in einer Ausgabe von 1974 vorliegt. Besonders interessant erscheint der Vortrag von Prof. Imre Lakatos 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme', der in der deutschen Ausgabe von 1974 teilweise überarbeitet wurde. Lakatos ist ein Anhänger Poppers und seiner Wissenschaftstheorie, entwickelt diese allerdings auch weiter. Interessanterweise beinhaltet seine Weiterentwicklung einerseits die Bemühung der Verteidigung der Theorie gegen die Kuhn'sche Opposition und andererseits die Einbringung der Kontinuität Kuhn'scher Normalwissenschaft. Die Ergebnisse dieser Entwicklungen von Prof. Lakatos sind unter dem Begriff der Theoriendynamik bekannt geworden. Einführend werden die beiden Opponenten mit ihren Theorien kurz vorgestellt. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk der stark vereinfachten Darstellung auf die Unterschiede der Standpunkte und die von Lakatos aufgegriffenen spezifischen Punkte. Im Anschluss daran zeige ich die Entwicklung der Theoriendynamik auf und schließe mit einem kritischen Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Creating a business conducive environment to attract Foreign Direct Investment in Bangladesh by Ralph Backes
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Ralph Backes
Cover of the book Die politische Philosophie Thomas Hobbes´ by Ralph Backes
Cover of the book Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn by Ralph Backes
Cover of the book Altersgemischte Teamarbeit. Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen by Ralph Backes
Cover of the book Plattform für interaktives Live-Internet-TV by Ralph Backes
Cover of the book Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit by Ralph Backes
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Ralph Backes
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Ralph Backes
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Ralph Backes
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Ralph Backes
Cover of the book Rechtliche Aspekte in der 'Medea' des Euripides, Ovid und Seneca by Ralph Backes
Cover of the book Erlebnispädagogische Ansätze und die Integration in den Schulsportunterricht by Ralph Backes
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Ralph Backes
Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Ralph Backes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy