Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by Florian Simmerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Simmerer ISBN: 9783668402270
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Simmerer
ISBN: 9783668402270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile und die Nachteile des Einsatzes interkultureller Teams bei Professional Service Firms (PSF) aufzuzeigen. Anschließend wird eine daraus resultierende Handlungsempfehlung gegeben, mittels welcher das Personalmanagement in der Lage ist, interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu führen. Die vorliegende Arbeit besteht aus sechs Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet eine Einleitung, welche dem Leser zur Thematik der Arbeit hinführen soll. Des Weiteren werden die Problemstellung und Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die für den weiteren Verlauf der Arbeit benötigten theoreti-schen Grundlagen von PSFs vermittelt. Dementsprechend werden die Unternehmung, die angebotenen Dienstleistungen, die Branche und die Unternehmensorganisation von PSFs beleuchtet. Anschließend wird auf die Internationalisierung der PSFs eingegangen um die Notwendigkeit und den daraus resultierenden Anstieg interkultureller Teamar-beit hervorzuheben. Das dritte Kapitel stellt den zweiten theoretische Bezugsrahmen dar mit dessen Hilfe ein einheitliches Verständnis des Begriffs Team im interkulturellen Kontext und in Bezug auf die Arbeit in PSFs vermittelt werden soll. Im vierten Kapitel werden die Vorteile bzw. Chancen und die Nachteile bzw. Risiken interkultureller Teamarbeit bereichsspezifisch aufgeführt. Anschließend wird ein dies-bezügliches Resümee gezogen. Daran anknüpfend wird eine Handlungsempfehlung im fünften Kapitel gegeben mittels welcher das Personalmanagement von PSFs künftig in der Lage sein wird interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu füh-ren. Den Abschluss der Arbeit bildet das fünfte Kapitel, in welchem das Erarbeitete zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile und die Nachteile des Einsatzes interkultureller Teams bei Professional Service Firms (PSF) aufzuzeigen. Anschließend wird eine daraus resultierende Handlungsempfehlung gegeben, mittels welcher das Personalmanagement in der Lage ist, interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu führen. Die vorliegende Arbeit besteht aus sechs Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet eine Einleitung, welche dem Leser zur Thematik der Arbeit hinführen soll. Des Weiteren werden die Problemstellung und Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die für den weiteren Verlauf der Arbeit benötigten theoreti-schen Grundlagen von PSFs vermittelt. Dementsprechend werden die Unternehmung, die angebotenen Dienstleistungen, die Branche und die Unternehmensorganisation von PSFs beleuchtet. Anschließend wird auf die Internationalisierung der PSFs eingegangen um die Notwendigkeit und den daraus resultierenden Anstieg interkultureller Teamar-beit hervorzuheben. Das dritte Kapitel stellt den zweiten theoretische Bezugsrahmen dar mit dessen Hilfe ein einheitliches Verständnis des Begriffs Team im interkulturellen Kontext und in Bezug auf die Arbeit in PSFs vermittelt werden soll. Im vierten Kapitel werden die Vorteile bzw. Chancen und die Nachteile bzw. Risiken interkultureller Teamarbeit bereichsspezifisch aufgeführt. Anschließend wird ein dies-bezügliches Resümee gezogen. Daran anknüpfend wird eine Handlungsempfehlung im fünften Kapitel gegeben mittels welcher das Personalmanagement von PSFs künftig in der Lage sein wird interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu füh-ren. Den Abschluss der Arbeit bildet das fünfte Kapitel, in welchem das Erarbeitete zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book India and the European Union - Two Models of Integration by Florian Simmerer
Cover of the book Symptomatologie, Ätiologie und Therapie des Stotterns im Kindesalter by Florian Simmerer
Cover of the book High Speed Cutting - Fräsen by Florian Simmerer
Cover of the book Die Erlernung des Innenseitstoßes unter diversen Anforderungsprofilen by Florian Simmerer
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Florian Simmerer
Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Florian Simmerer
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Florian Simmerer
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Florian Simmerer
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Florian Simmerer
Cover of the book Kaiser Tiberius und der römische Senat by Florian Simmerer
Cover of the book Geschlechterspezifische Unterschiede in der Kriminalitätsfurcht (Vulnerabilität) by Florian Simmerer
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Florian Simmerer
Cover of the book Verbal Irony: Theories and Automatic Detection by Florian Simmerer
Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Florian Simmerer
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Florian Simmerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy