Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by Florian Simmerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Simmerer ISBN: 9783668402270
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Simmerer
ISBN: 9783668402270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile und die Nachteile des Einsatzes interkultureller Teams bei Professional Service Firms (PSF) aufzuzeigen. Anschließend wird eine daraus resultierende Handlungsempfehlung gegeben, mittels welcher das Personalmanagement in der Lage ist, interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu führen. Die vorliegende Arbeit besteht aus sechs Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet eine Einleitung, welche dem Leser zur Thematik der Arbeit hinführen soll. Des Weiteren werden die Problemstellung und Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die für den weiteren Verlauf der Arbeit benötigten theoreti-schen Grundlagen von PSFs vermittelt. Dementsprechend werden die Unternehmung, die angebotenen Dienstleistungen, die Branche und die Unternehmensorganisation von PSFs beleuchtet. Anschließend wird auf die Internationalisierung der PSFs eingegangen um die Notwendigkeit und den daraus resultierenden Anstieg interkultureller Teamar-beit hervorzuheben. Das dritte Kapitel stellt den zweiten theoretische Bezugsrahmen dar mit dessen Hilfe ein einheitliches Verständnis des Begriffs Team im interkulturellen Kontext und in Bezug auf die Arbeit in PSFs vermittelt werden soll. Im vierten Kapitel werden die Vorteile bzw. Chancen und die Nachteile bzw. Risiken interkultureller Teamarbeit bereichsspezifisch aufgeführt. Anschließend wird ein dies-bezügliches Resümee gezogen. Daran anknüpfend wird eine Handlungsempfehlung im fünften Kapitel gegeben mittels welcher das Personalmanagement von PSFs künftig in der Lage sein wird interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu füh-ren. Den Abschluss der Arbeit bildet das fünfte Kapitel, in welchem das Erarbeitete zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile und die Nachteile des Einsatzes interkultureller Teams bei Professional Service Firms (PSF) aufzuzeigen. Anschließend wird eine daraus resultierende Handlungsempfehlung gegeben, mittels welcher das Personalmanagement in der Lage ist, interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu führen. Die vorliegende Arbeit besteht aus sechs Kapiteln. Das erste Kapitel beinhaltet eine Einleitung, welche dem Leser zur Thematik der Arbeit hinführen soll. Des Weiteren werden die Problemstellung und Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die für den weiteren Verlauf der Arbeit benötigten theoreti-schen Grundlagen von PSFs vermittelt. Dementsprechend werden die Unternehmung, die angebotenen Dienstleistungen, die Branche und die Unternehmensorganisation von PSFs beleuchtet. Anschließend wird auf die Internationalisierung der PSFs eingegangen um die Notwendigkeit und den daraus resultierenden Anstieg interkultureller Teamar-beit hervorzuheben. Das dritte Kapitel stellt den zweiten theoretische Bezugsrahmen dar mit dessen Hilfe ein einheitliches Verständnis des Begriffs Team im interkulturellen Kontext und in Bezug auf die Arbeit in PSFs vermittelt werden soll. Im vierten Kapitel werden die Vorteile bzw. Chancen und die Nachteile bzw. Risiken interkultureller Teamarbeit bereichsspezifisch aufgeführt. Anschließend wird ein dies-bezügliches Resümee gezogen. Daran anknüpfend wird eine Handlungsempfehlung im fünften Kapitel gegeben mittels welcher das Personalmanagement von PSFs künftig in der Lage sein wird interkulturelle Teams effizient und effektiv zu gestalten und zu füh-ren. Den Abschluss der Arbeit bildet das fünfte Kapitel, in welchem das Erarbeitete zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Florian Simmerer
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Florian Simmerer
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by Florian Simmerer
Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Florian Simmerer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Florian Simmerer
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Florian Simmerer
Cover of the book Die Sozialgeschichte des Ruhrgebiets by Florian Simmerer
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des mittelbaren Amtshaftungsrechts by Florian Simmerer
Cover of the book Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse) by Florian Simmerer
Cover of the book Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Proximity Mobile Payment an europäischen POS by Florian Simmerer
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Florian Simmerer
Cover of the book Das Partizipative Produktivitätsmanagement by Florian Simmerer
Cover of the book Zu e-Commerce und den Marketingerscheinungen des e-Commerce - Ein kurzer Einblick by Florian Simmerer
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Florian Simmerer
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Florian Simmerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy