Gustav Mensching - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Christian Pötsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Pötsch ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Pötsch
ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Christian Pötsch
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Christian Pötsch
Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Christian Pötsch
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Christian Pötsch
Cover of the book Auch die 'geistige Elite'? by Christian Pötsch
Cover of the book Esseri naturali. Riconsiderazione critico-filosofica del significato onto-teleologico del 'De voluptate' di Lorenzo Valla by Christian Pötsch
Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Christian Pötsch
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Christian Pötsch
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by Christian Pötsch
Cover of the book Interkulturelle Mediation. Eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung ? by Christian Pötsch
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Christian Pötsch
Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Christian Pötsch
Cover of the book Are the Council of Ministers and the Commission partners or rivals in European policy-making? by Christian Pötsch
Cover of the book Discourse analysis: News language by Christian Pötsch
Cover of the book Das politische System Frankreichs by Christian Pötsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy