Gustav Mensching - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Christian Pötsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Pötsch ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Pötsch
ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Christian Pötsch
Cover of the book Die Debatte um den Laizismus - Frankreich und Deutschland im Vergleich by Christian Pötsch
Cover of the book Pädagogik zwischen Normativität und Wissenschaftlichkeit by Christian Pötsch
Cover of the book Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung by Christian Pötsch
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Christian Pötsch
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Christian Pötsch
Cover of the book Medien und Gewalt by Christian Pötsch
Cover of the book Schillers Briefe 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Christian Pötsch
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Christian Pötsch
Cover of the book Financial Supply Chain Management by Christian Pötsch
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Christian Pötsch
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Christian Pötsch
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Christian Pötsch
Cover of the book Delegative Demokratien by Christian Pötsch
Cover of the book Die Bedeutung von Kultur im EPRG-Konzept von Howard Perlmutter by Christian Pötsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy