Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Hannes Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Heine ISBN: 9783638632645
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Heine
ISBN: 9783638632645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Gesellschaftliche Interessenvermittlung: Institutionen, Akteure, Prozesse, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Interessenvermittlung findet gerade in den hochindustrialisierten westlichen Gesellschaften durch eine Vielzahl von Akteuren statt. Vor allem staatlichen und private Organisationen wie Behörden, Verbände und Parteien wirken hier als intermediäre Institutionen. Im bundesdeutschen Interessenvermittlungssystem haben insbesondere die Gewerkschaften jahrzehntelang eine zentrale Rolle gespielt. Veränderungen im Umgang mit den Arbeitnehmerverbänden, aber auch Veränderungen innerhalb der Gewerkschaften selbst haben deshalb nachhaltigen Einfluß auf die gesamte Gesellschaft. Zunächst wird hier die Politik der DGB-Gewerkschaften der vergangenen Jahrzehnte dargelegt, anschließend die Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen erläutert. Schließlich werden die Folgen dieser Veränderungen für die Gewerkschaften thematisiert, die sich bisher vor allem als Krise äußern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Gesellschaftliche Interessenvermittlung: Institutionen, Akteure, Prozesse, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Interessenvermittlung findet gerade in den hochindustrialisierten westlichen Gesellschaften durch eine Vielzahl von Akteuren statt. Vor allem staatlichen und private Organisationen wie Behörden, Verbände und Parteien wirken hier als intermediäre Institutionen. Im bundesdeutschen Interessenvermittlungssystem haben insbesondere die Gewerkschaften jahrzehntelang eine zentrale Rolle gespielt. Veränderungen im Umgang mit den Arbeitnehmerverbänden, aber auch Veränderungen innerhalb der Gewerkschaften selbst haben deshalb nachhaltigen Einfluß auf die gesamte Gesellschaft. Zunächst wird hier die Politik der DGB-Gewerkschaften der vergangenen Jahrzehnte dargelegt, anschließend die Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen erläutert. Schließlich werden die Folgen dieser Veränderungen für die Gewerkschaften thematisiert, die sich bisher vor allem als Krise äußern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Anwaltswerbung mit der Bezeichnung 'Spezialist' by Hannes Heine
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Hannes Heine
Cover of the book Regelungen für die Übertragbarkeit von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften by Hannes Heine
Cover of the book Die Klagearten der VwGO by Hannes Heine
Cover of the book Alleinerziehende und ihre Absicherung im deutschen Sozialstaat by Hannes Heine
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Hannes Heine
Cover of the book Die Phil Collins-Entscheidung des EuGA und die nationalen und europarechtlichen Auswirkungen by Hannes Heine
Cover of the book Die Darstellung von Natur im Indianerbuch für Kinder by Hannes Heine
Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Hannes Heine
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Hannes Heine
Cover of the book Island. Daten, Fakten, typische Eigenarten der Isländer und touristische Potenziale des Landes by Hannes Heine
Cover of the book Symbole in der Kinderzeichnung by Hannes Heine
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Hannes Heine
Cover of the book Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung by Hannes Heine
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Hannes Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy